Short Ulna-Syndrom (Vorderbeindeformität durch verkürzte Elle) bei Hunden

Inhalt

Das Short Ulna-Syndrom ist eine orthopädische Erkrankung bei Hunden, die durch eine verkürzte Elle (Ulna) im Vorderbein gekennzeichnet ist. Diese Deformität führt zu einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke und kann zu Schmerzen, Lahmheit und langfristig zu arthritischen Veränderungen führen. Die Erkrankung tritt häufig bei schnell wachsenden, großen Hunderassen auf.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition, besonders bei großen Rassen.
  • Ernährungsbedingte Faktoren, die das Wachstum beeinflussen.
  • Frühe Verletzungen der Wachstumsfugen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Knochenstruktur und -länge.
  • Ggf. CT- oder MRT-Untersuchungen für eine detailliertere Darstellung.

Therapie

  • In leichten Fällen konservative Behandlung mit Schmerzmanagement und Physiotherapie.
  • Chirurgische Eingriffe zur Korrektur der Deformität, einschließlich Verlängerung der Elle oder Anpassung der Gelenkflächen.
  • Gewichtsmanagement zur Reduzierung der Belastung der Vorderbeine.

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung können viele Hunde eine gute Lebensqualität erreichen.
  • Schwere Fälle oder späte Interventionen können zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen führen.

Inhalt

Download/Drucken