Polyneuropathie (Nervenstörung mehrerer motorischer Nerven) bei Hunden

Inhalt

Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch eine Dysfunktion mehrerer motorischer Nerven charakterisiert ist. Sie betrifft die Nervenfasern im ganzen Körper und führt zu Muskelschwäche, Lähmungen und manchmal auch zu sensorischen und autonomen Störungen.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Hunderassen
  • Immunvermittelte Reaktionen
  • Infektionskrankheiten
  • Metabolische Störungen
  • Toxische Exposition
  • Chronische Nierenerkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Elektromyographie (EMG) und Nervenleitgeschwindigkeitstests zur Beurteilung der elektrischen Aktivität und der Geschwindigkeit der Nervenimpulse
  • Blut- und Harnuntersuchungen zur Identifizierung möglicher zugrunde liegender Ursachen
  • Genetische Tests bei Rassen, die für erbliche Formen von Polyneuropathie prädisponiert sind

Therapie

  • Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache der Polyneuropathie.
  • Symptomatische Behandlung zur Linderung von Muskelschwäche und zur Verbesserung der Lebensqualität, einschließlich Physiotherapie und unterstützender Pflege
  • Immunsuppressive Therapie bei immunvermittelten Ursachen

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab.
  • Einige Formen der Polyneuropathie können stabilisiert werden oder zeigen eine teilweise Rückbildung der Symptome, während andere progressiv sind und eine schlechtere Prognose haben.

Inhalt

Download/Drucken