Osteochondrodysplasie (Skelettaler Zwergwuchs) bei Hunden

Inhalt

Skelettaler Zwergwuchs, auch bekannt als Osteochondrodysplasie, ist eine genetisch bedingte Störung, die das Wachstum und die Entwicklung der Knochen und des Knorpels bei Hunden beeinträchtigt. Diese Erkrankung führt zu disproportioniertem Kleinwuchs, wobei die betroffenen Hunde oft kürzere Beine und einen normal großen Rumpf haben.

Ursachen

  • Vererbung von spezifischen genetischen Mutationen, die die normale Entwicklung von Knochen und Knorpel stören.
  • Häufiger bei bestimmten Rassen wie Teckel, Basset Hounds und Bulldoggen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Bewertung der körperlichen Merkmale.
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Knochenstruktur und zum Nachweis von Anomalien.
  • Genetische Tests bei bestimmten Rassen, um spezifische Mutationen zu identifizieren.

Therapie

  • Es gibt keine Heilung für skelettalen Zwergwuchs, aber unterstützende Behandlungen können helfen, die Lebensqualität zu verbessern.
  • Schmerzmanagement und entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung von Gelenkproblemen und Arthritis.
  • Physiotherapie und angepasste Bewegungspläne zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Mobilität.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Vorhandensein von Begleitkomplikationen.
  • Viele Hunde mit skelettalem Zwergwuchs führen ein relativ normales und erfülltes Leben, benötigen jedoch möglicherweise spezielle Pflege und medizinische Unterstützung.

Inhalt

Download/Drucken