Kokzidioidomykose (Pilzinfektion der Lunge mit dem Pilz Coccidioides immitis, Talfieber) bei Hunden
- Englisch: Coccidioidomycosis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Kokzidiomykose, auch bekannt als „Tal-Fieber“, ist eine Pilzinfektion, die durch den Pilz Coccidioides immitis verursacht wird. Diese Krankheit tritt hauptsächlich in trockenen und staubigen Regionen der westlichen USA auf. Hunde können sich durch das Einatmen der Sporen aus der Erde infizieren. Kokzidiomykose kann die Lunge und manchmal andere Organe wie Knochen und Haut betreffen.
Ursachen
- InhalationInhalation ist das Einatmen von Luft oder anderen Substanzen durch die Nase oder den Mund in die Lunge. Bei Hunden und Katzen kann die Inhalation von Toxinen, Rauch oder Allergenen zu respiratorischen Problemen führen. von Coccidioides-Sporen aus der Umwelt.
Symptome
- Fieber
- Husten
- Lymphknoten vergrößert
- Atembeschwerden
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Entzündung der Hornhaut des Auges (Keratitis)
- Entzündung der Regenbogenhaut des Auges (Iritis)
- Entzündung der vorderen Augenabschnitte (Uveitis)
- Fieber
- Gelenk(e) geschwollen
- Husten
- Lahmheit
- Lymphknoten vergrößert
- Muskelschwund (Muskelatrophie)
- Nässende Hautbezirke
- Schwellung im Bereich eines Knochens
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- Serologische Tests zum Nachweis von Antikörpern gegen Coccidioides.
- Röntgenaufnahmen und CT zur Beurteilung der Lungenbeteiligung.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. und Kultur von Gewebeproben zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
- Behandlung (TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen.):
- Langfristige Antimykotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. mit Medikamenten wie Fluconazol oder Itraconazol.
- Unterstützende Behandlung zur Linderung der Symptome.
- In schweren Fällen kann eine intensivere Behandlung erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist variabel und hängt vom Ausmaß der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. und dem Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. ab.
Früh erkannte und behandelte Fälle haben eine bessere PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird..
Schwere oder disseminierte Infektionen können eine Herausforderung darstellen und erfordern eine langfristige Behandlung.