Lumbosakralstenose, Cauda Equina Syndrom (Verengung des Wirbelkanals im Lendenwirbel- und Kreuzbeinbereich) bei Hunden

Inhalt

Die Lumbosacralstenose, auch bekannt als Cauda Equina Syndrom, ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung des Wirbelkanals im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins auftritt. Diese Verengung führt zu Druck auf die Nervenwurzeln der Cauda Equina, was zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Ausfällen führen kann.

Ursachen

  • Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, einschließlich Bandscheibenvorfällen und Arthrose.
  • Angeborene Verengungen des Wirbelkanals.
  • Verletzungen oder Tumoren, die den Wirbelkanal einengen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Knochenstrukturen.
  • CT oder MRT für detaillierte Bilder der Wirbelsäule und des Wirbelkanals.

Therapie

  • Konservative Behandlungsansätze umfassen entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmanagement.
  • Physiotherapie zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Chirurgische Eingriffe zur Dekompression des Wirbelkanals und Entlastung der betroffenen Nervenwurzeln in schweren Fällen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der Reaktion auf die Behandlung ab.
  • Frühzeitige Diagnose und Behandlung können zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome führen, während fortgeschrittene Fälle eine dauerhafte Beeinträchtigung hinterlassen können.

Inhalt

Download/Drucken