Erosive, immunvermittelte Polyarthritis bei Hunden (Gelenkknorpelschäden) bei Hunden
- Englisch: Erosive Immune-Mediated Polyarthritis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Erosive, immunvermittelte Polyarthritis ist eine Form der Gelenkerkrankung, bei der das ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. fälschlicherweise die Gelenke angreift, was zu Entzündungen, Schmerzen und Erosion des Gelenkknorpels führt.
Ursachen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Bluttests zur Identifizierung von Entzündungsmarkern
- Röntgenaufnahmen und eventuell MRT oder CT der betroffenen Gelenke
- GelenkpunktionDie Gelenkpunktion, auch als Arthrozentese bekannt, ist ein Verfahren, bei dem Flüssigkeit aus einem Gelenk mittels einer Nadel und einer Spritze entnommen wird. Dies kann zu diagnostischen Zwecken oder zur Entlastung eines geschwollenen Gelenks erfolgen. zur Analyse der Gelenkflüssigkeit
Therapie
- Immunsuppressive Medikamente wie Corticosteroide oder Cyclosporin
- Schmerzmanagement mit NSARs (nichtsteroidalen Antirheumatika)
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und Gewichtsmanagement zur Entlastung der Gelenke
Prognose und Nachsorge
- Chronische Erkrankung, die eine langfristige Behandlung und Überwachung erfordert
- Frühzeitige Intervention kann helfen, die Progression zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern
Inhalt
Download/Drucken