Ruptur des Ligamentum cruciatum (Kreuzbandriss im Kniegelenk) bei Hunden
- Englisch: Cranial Cruciate Ligament Rupture
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Ein Kreuzbandriss ist eine häufige Verletzung bei Hunden, die das Kniegelenk betrifft. Das Kreuzband stabilisiert das Knie, und ein Riss führt zu Schmerzen, Lahmheit und langfristig zu degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose.
Ursachen
- Akute Verletzung durch Sprung oder abrupte Bewegung
- Degenerative Veränderungen des Bandes, insbesondere bei übergewichtigen Hunden oder bestimmten Rassen
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und PalpationPalpation ist eine Untersuchungsmethode, bei der durch Abtasten mit den Händen die Beschaffenheit von Körpergeweben beurteilt wird. Sie wird verwendet, um Schwellungen, Schmerzen oder andere Anomalien zu identifizieren.
- Röntgenaufnahmen zur Beurteilung von begleitenden Veränderungen im Kniegelenk
- ArthroskopieArthroskopie ist ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, das die Untersuchung und manchmal Behandlung von Schäden innerhalb eines Gelenks ermöglicht. Ein Arthroskop, ein dünnes, beleuchtetes Rohr, wird durch einen kleinen Schnitt in das Gelenk eingeführt. für eine direkte Beurteilung des Schadens
Therapie
- Chirurgische Rekonstruktion des Kreuzbandes ist die bevorzugte Behandlungsmethode, um die Stabilität des Knies wiederherzustellen und Arthrose zu minimieren.
- Konservative Behandlung mit Ruhe, entzündungshemmenden Medikamenten und PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. kann in leichten Fällen oder für Hunde, die keine Kandidaten für eine Operation sind, in Betracht gezogen werden.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. nach einer Operation ist in der Regel gut, mit vielen Hunden, die zu normaler Aktivität zurückkehren, obwohl das Risiko für Arthrose im betroffenen Knie bleibt.
- Ohne chirurgische Behandlung ist die Wahrscheinlichkeit von langfristigen Komplikationen wie Arthrose höher.
Inhalt
Download/Drucken