Home » Symptome » Bei Hunden » Lahmheit
Lahmheit bei Hunden
Lahmheit bei Hunden ist eine Bewegungsstörung, die durch eine ungleichmäßige oder unvollständige Nutzung eines oder mehrerer Gliedmaßen gekennzeichnet ist. Sie kann vorübergehend oder chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. sein und verschiedene Ursachen haben, die von Verletzungen bis zu degenerativen Erkrankungen reichen.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Aortenthromboembolie (Blutgerinnsel in der Körperschlagader)
- Arthrose (Chronische Gelenkentzündung)
- Aspergillose (Pilzinfektion der Atemwege durch Schimmelpilze der Gattung Aspergillus)
- Blastomykose (Pilzinfektion der Lunge und/oder der Haut mit Blastomyces dermatitidis)
- Borreliose (Bakterielle Infektion mit Borrelia-Arten)
- Brucellose (Bakterielle Infektion durch Brucellen-Art Brucella canis)
- Canine Monozytäre Ehrlichiose (Bakterielle Infektionskrankheit Ehrlichiose)
- Chondrosarkom an den Gliedmaßen (Knochenkrebs von Knorpelzellen ausgehend)
- Chronische lymphatische Leukämie, CCL (Krebserkrankung des lymphatischen Systems)
- Digitales Plattenepithelkarzinom (Zehenkrebs)
- Discusprolaps (Bandscheibenvorfall)
- Erosive, immunvermittelte Polyarthritis bei Hunden (Gelenkknorpelschäden)
- Fraktur (Knochenbruch)
- Hämotrophe Mykoplasmose, Hämobartonellose (Bakterielle Infektion mit Mykoplasmenarten)
- Hernia inguinalis (Leistenbruch)
- Hüftgelenksdysplasie, HD (Fehlentwicklung des Hüftgelenks)
- Hypertrophe Dystrophie (Knochen-Wachstumsstörung bei großwüchsigen Rassen)
- Hypertrophe Osteopathie (Knochenwucherung)
- Immunvermittelte Polyarthritis, IMPA (Entzündliche Erkrankung mehrerer Gelenke)
- Infektiöse Endokarditis (Herzklappeninfektion)
- Kokzidioidomykose (Pilzinfektion der Lunge mit dem Pilz Coccidioides immitis, Talfieber)
- Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (Hüftkopfnekrose)
- Leptospirose (Bakterielle Infektion mit Leptospiren)
- Lumbosakralstenose, Cauda Equina Syndrom (Verengung des Wirbelkanals im Lendenwirbel- und Kreuzbeinbereich)
- Luxation am Schultergelenk (Ausgekugeltes Schultergelenk)
- Lymphödem (Flüssigkeitsansammlung von Lymphe)
- Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs)
- Muskelzerrung, Muskelfaserriss und Muskelriss (Muskelverletzungen)
- Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- Osteochondrodysplasie (Skelettaler Zwergwuchs)
- Osteochondrose und Osteochondrosis dissecans, OCD (Knochen- und Knorpelreifungsstörung und Isolierte Knorpelstücke im Gelenk, Gelenkmäuse)
- Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)
- Osteosarkom (Knochenkrebs von Knochenzellen ausgehend)
- Panostitis (Wachstumsschmerzen, Knochenhautentzündung)
- Pemphigus foliaceus (Autoimmunerkrankung der Haut)
- Pododermatitis (Entzündung an den Pfoten)
- Polyneuropathie (Nervenstörung mehrerer motorischer Nerven)
- Rhabdomyosarkom der Muskulatur (Weichteilkrebs der Muskulatur)
- Ruptur des Ligamentum cruciatum (Kreuzbandriss im Kniegelenk)
- Sarcocystiose (Parasitäre Infektion mit Sarcocystis-Arten)
- Schwannom (Peripherer Nervenscheidentumor)
- Septische Arthritis (Infektiöse Gelenkentzündung)
- Short Ulna-Syndrom (Vorderbeindeformität durch verkürzte Elle)
- Spondylosis deformans (Wirbelsäulendegeneration)
- Sporotrichiose (Pilzinfektion der Haut durch die Pilzart Sporothrix schenckii)
- Sterile granulomatöse Dermatitis oder Lymphadenitis bei Welpen (Canine juvenile Zellulitis)
- Symmetrische Lupoide Onychodystrophie, SLO (Nagel- und Nagelbetterkrankung)
- Synovialsarkom (Gelenkkrebs)
- Von-Willebrand-Syndrom (Von Willebrand-Gerinnungsstörung des Blutes)
- Arterio-venöse Fistel im Bereich der Haut (Direkte Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene im Bereich der Haut)
Grundlagen und mögliche Ursachen
Lahmheit tritt auf, wenn ein Hund nicht in der Lage ist, sein normales Gangbild beizubehalten. Dies kann durch Schmerzen, strukturelle Probleme oder neurologische Defizite verursacht werden. Die Lahmheit kann an einer Vorder- oder Hintergliedmaße oder an mehreren Gliedmaßen gleichzeitig auftreten.
Eine häufige Ursache für Lahmheit ist eine Verletzung, wie etwa ein Zerrung, eine Verstauchung oder eine FrakturEine Fraktur ist ein Bruch eines Knochens, der durch physische Gewalt, wie einen Sturz, Schlag oder Unfall, verursacht wird. Frakturen können von einfachen Brüchen, die keine operative Behandlung benötigen, bis zu komplexen Brüchen reichen, die chirurgisch stabilisiert werden müssen.. Diese treten oft plötzlich auf, etwa nach einem Unfall oder intensiver körperlicher Aktivität. Auch die Kreuzbandrisse sind eine häufige Verletzungsursache bei Hunden, die zu Lahmheit führen.
Degenerative Erkrankungen wie ArthritisArthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen, Steifigkeit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann. Es gibt viele Formen von Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis. oder Hüftdysplasie sind ebenfalls häufige Ursachen für Lahmheit, insbesondere bei älteren Hunden oder bestimmten Rassen, die genetisch anfällig sind. Diese Erkrankungen entwickeln sich schleichend und führen im Laufe der Zeit zu einer zunehmenden Bewegungsbeeinträchtigung.
Andere mögliche Ursachen sind Infektionen, die zu Gelenkentzündungen führen können, oder neurologische Störungen, die die Nervenbahnen betreffen und dadurch die Motorik beeinträchtigen. Tumore oder Wachstumsstörungen bei jungen Hunden, wie die Panostitis, können ebenfalls Lahmheit auslösen.
Typische Begleitsymptome
-
Schwellung: Eine sichtbare Schwellung an einer oder mehreren Gliedmaßen kann auf eine Verletzung, Entzündung oder InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. hindeuten. Dies ist häufig mit Schmerzen verbunden und kann die Bewegung einschränken.
-
Schmerzäußerungen: Hunde zeigen Schmerzen oft durch Winseln, Jaulen oder Knurren, wenn die betroffene Gliedmaße berührt wird. Auch Verhaltensänderungen wie Unruhe oder Aggressivität können auf Schmerzen hinweisen.
-
Verminderte Aktivität: Lahme Hunde sind oft weniger aktiv, zeigen weniger Interesse an Spaziergängen oder Spielen und ziehen sich zurück. Dies ist ein Anpassungsmechanismus, um Schmerzen zu vermeiden.
-
Ungewöhnliches Gangbild: Hunde mit Lahmheit können humpeln, ihre Gliedmaßen ungleichmäßig belasten oder ganz vermeiden, eine Gliedmaße zu nutzen. Dies kann je nach Ursache und Schweregrad variieren.
-
MuskelatrophieMuskelatrophie ist der Verlust von Muskelmasse, der durch Inaktivität, Unterernährung oder bestimmte Krankheiten verursacht werden kann. Bei Hunden und Katzen kann Muskelatrophie aufgrund von chronischen Erkrankungen, Alterung oder nach längeren Ruhigstellungen auftreten.: Bei chronischer Lahmheit kann es zu Muskelabbau kommen, da die betroffene Gliedmaße weniger genutzt wird. Dies führt zu einer sichtbaren Veränderung im Muskeltonus und in der Muskelmasse.
Wann zum Tierarzt?
Ein Tierarzt sollte aufgesucht werden, wenn die Lahmheit länger als ein paar Tage anhält oder sich verschlimmert. Akute Lahmheit, die mit starken Schmerzen oder einer offensichtlichen Verletzung einhergeht, erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.
Wenn ein Hund Anzeichen von starken Schmerzen zeigt, wie anhaltendes Jaulen oder Aggressivität bei Berührung, sollte ebenfalls schnell gehandelt werden. Auch wenn Begleitsymptome wie Fieber oder Appetitlosigkeit auftreten, kann dies auf eine ernsthafte zugrunde liegende Erkrankung hindeuten, die eine sofortige Behandlung erfordert.
Bei jungen Hunden, die ohne ersichtlichen Grund lahmen, ist eine Untersuchung wichtig, um Wachstumsstörungen auszuschließen. Bei älteren Hunden kann eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. degenerativer Erkrankungen helfen, den Verlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.
Symptomerkennung für den Tierhalter und tierärztliches diagnostisches Vorgehen
Die Erkennung von Lahmheit durch den Tierhalter beginnt oft mit der Beobachtung von Veränderungen im Gangbild oder im Verhalten des Hundes. Es ist hilfreich, die genaue Lokalisation und den Verlauf der Lahmheit zu notieren, um dem Tierarzt bei der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu helfen.
Der Tierarzt wird zunächst eine gründliche klinische Untersuchung durchführen, um die betroffene Gliedmaße zu identifizieren und mögliche Verletzungen oder Schwellungen zu erkennen. Dies kann manuelle Tests umfassen, um die Beweglichkeit der Gelenke zu überprüfen und Schmerzreaktionen zu testen.
Je nach Verdacht können bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren., UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder MRT erforderlich sein, um strukturelle Probleme oder Verletzungen genauer zu untersuchen. In einigen Fällen können auch Blutuntersuchungen oder Gelenkflüssigkeitsanalysen notwendig sein, um Infektionen oder entzündliche Prozesse zu erkennen.
Bei Verdacht auf neurologische Ursachen kann eine neurologische Untersuchung durchgeführt werden, um die Nervenfunktion zu bewerten. Dies kann auch spezielle Tests wie die Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit umfassen.
Was kann der Tierhalter tun und professionelle Therapieoptionen
Als erste Maßnahme sollte der Hund geschont werden, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Dies bedeutet, körperliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge oder intensives Spielen zu reduzieren und den Hund so weit wie möglich ruhig zu halten.
Die betroffene Gliedmaße kann vorsichtig mit einem kalten Umschlag behandelt werden, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Achten Sie darauf, den Umschlag nicht direkt auf die Haut zu legen, um Erfrierungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein Tuch oder einen Waschlappen als Schutz.
Es ist wichtig, dem Hund einen bequemen und gut gepolsterten Ruheplatz zu bieten, um Druckstellen zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen. Eine weiche Decke oder ein orthopädisches Hundebett kann hierbei hilfreich sein.
Medikamente sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden. Selbstmedikation mit Schmerzmitteln aus der Humanmedizin kann für Hunde gefährlich sein und sollte vermieden werden.
Langfristig kann eine angepasste Ernährung und eine Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Hunden helfen, die Belastung der Gelenke zu reduzieren und die Symptome zu lindern. PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und spezielle Übungen können ebenfalls zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit beitragen.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die aktuelle Forschung zur Lahmheit bei Hunden konzentriert sich auf mehrere Schlüsselbereiche, um sowohl die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. als auch die Behandlung zu verbessern. Ein bedeutender Fortschritt liegt in der Entwicklung bildgebender Verfahren zur genauen DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.. Während Röntgenaufnahmen traditionell verwendet wurden, um Knochenschäden zu identifizieren, bieten moderne Techniken wie die Magnetresonanztomographie (MRT)Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das starke Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um detaillierte Bilder des Inneren des Körpers zu erstellen. Es wird in der Veterinärmedizin verwendet, um Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und anderer Organe zu diagnostizieren. und die Computertomographie (CT) detailliertere Einblicke in Weichteilverletzungen und komplexe Gelenkprobleme. Diese Technologien ermöglichen es Tierärzten, spezifische Ursachen der Lahmheit präziser zu identifizieren und somit gezielter zu behandeln.
Ein weiterer bedeutender Forschungsbereich ist die regenerative Medizin. Forscher untersuchen den Einsatz von Stammzellen und Plättchenreichem PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. (PRP), um geschädigtes Gewebe zu reparieren und die Heilung zu fördern. Erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere bei der Behandlung von Gelenkschäden und ArthritisArthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen, Steifigkeit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann. Es gibt viele Formen von Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis., die häufige Ursachen für Lahmheit sind. Diese Therapien könnten zukünftig eine weniger invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen darstellen.
Zusätzlich wird die genetische Forschung immer wichtiger, um die PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. bestimmter Hunderassen für Lahmheit zu verstehen. Durch die Identifizierung von genetischen Markern, die mit Gelenkerkrankungen und Muskelschwächen in Verbindung stehen, könnten Züchter in der Zukunft gezielter züchten, um das Risiko solcher Probleme zu minimieren. Dies könnte langfristig nicht nur die Lebensqualität der Hunde verbessern, sondern auch die Häufigkeit von Lahmheit reduzieren.
Die Erforschung von Schmerzmanagementstrategien ist ein weiterer kritischer Bereich. Traditionelle Schmerzmittel wie NSAIDs sind weit verbreitet, aber sie sind nicht immer ideal für eine langfristige Anwendung. Alternativen wie Akupunktur, physikalische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. und diätetische Ergänzungen werden untersucht, um die Lebensqualität der Hunde zu verbessern, die unter chronischer Lahmheit leiden. Diese Ansätze könnten das Risiko von Nebenwirkungen verringern und eine umfassendere Schmerzbewältigung ermöglichen.
In der Verhaltensforschung wird untersucht, wie Lahmheit das Verhalten von Hunden beeinflusst und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den psychologischen StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. zu reduzieren, der mit chronischen Schmerzen verbunden ist. Verhaltensinterventionen und die Anpassung der Umwelt können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Hunden spielen, die mit Lahmheit zu kämpfen haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschung zur Lahmheit bei Hunden in vielen Bereichen Fortschritte macht. Von der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung über genetische Prädispositionen bis hin zum Schmerzmanagement – diese Entwicklungen haben das Potenzial, das Leben von Hunden erheblich zu verbessern und Tierärzten dabei zu helfen, individuellere und effektivere Behandlungspläne zu erstellen.
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Lahmheit bei Hunden? Lahmheit bei Hunden ist ein Symptom, das sich durch eine unregelmäßige oder eingeschränkte Bewegung eines oder mehrerer Gliedmaßen zeigt. Es kann durch Schmerzen, Verletzungen oder Erkrankungen verursacht werden und führt oft dazu, dass der Hund ein Bein schont oder humpelt.
-
Wie erkenne ich, dass mein Hund lahmt? Anzeichen für Lahmheit können ein offensichtliches Humpeln, Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen, ein veränderter Gang oder das Vermeiden von Bewegung sein. Auch das Lecken oder Beißen an einer bestimmten Stelle kann ein Hinweis auf Schmerzen oder Unwohlsein sein.
-
Welche Sofortmaßnahmen sollte ich ergreifen, wenn mein Hund lahmt? Zunächst sollten Sie Ihren Hund ruhigstellen und stressige Aktivitäten vermeiden. Eine sanfte Untersuchung der betroffenen Gliedmaße kann helfen, offensichtliche Verletzungen zu identifizieren. Bei anhaltender Lahmheit oder offensichtlichen Schmerzen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.
-
Können Welpen auch lahmen? Ja, auch Welpen können lahmen. Ursachen können Wachstumsschmerzen, Verletzungen oder angeborene Probleme sein. Da Welpen im Wachstum sind, ist eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung wichtig, um langfristige Schäden zu vermeiden.
-
Wie diagnostizieren Tierärzte Lahmheit bei Hunden? Tierärzte führen eine gründliche klinische Untersuchung durch, die oft durch bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren., UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder MRT ergänzt wird. In einigen Fällen können auch Bluttests oder Gelenkflüssigkeitsanalysen notwendig sein, um die Ursache der Lahmheit festzustellen.
-
Kann Lahmheit bei meinem Hund von selbst verschwinden? In einigen Fällen, wie bei leichten Verstauchungen oder Prellungen, kann Lahmheit von selbst abklingen. Wenn die Lahmheit jedoch anhält oder sich verschlimmert, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für lahmende Hunde? Die Behandlung hängt von der Ursache der Lahmheit ab. Sie kann die Gabe von Schmerzmitteln, physiotherapeutische Maßnahmen, Gewichtsmanagement, chirurgische Eingriffe oder alternative Therapien wie Akupunktur umfassen. Die genaue Behandlung wird vom Tierarzt basierend auf der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. empfohlen.
-
Ist Lahmheit bei älteren Hunden häufiger? Ja, ältere Hunde sind anfälliger für Lahmheit aufgrund von altersbedingten Erkrankungen wie ArthritisArthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen, Steifigkeit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann. Es gibt viele Formen von Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis. oder degenerativen Gelenkerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine angepasste Pflege können helfen, die Lebensqualität älterer Hunde zu erhalten.
-
Können bestimmte Rassen anfälliger für Lahmheit sein? Ja, bestimmte Rassen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung oder ihres Körperbaus anfälliger für bestimmte Ursachen von Lahmheit. Zum Beispiel sind größere Rassen oft von Hüftgelenksdysplasie betroffen, während kleinere Rassen anfälliger für Patellaluxationen sind.
-
Wie kann ich meinem lahmenden Hund zu Hause helfen? Zu Hause können Sie Ihrem Hund helfen, indem Sie sicherstellen, dass er eine weiche und bequeme Liegestelle hat, stressige Aktivitäten vermeidet und eine ausgewogene Ernährung erhält. Zudem können Sie durch sanfte Massagen und kontrollierte Bewegung die Heilung unterstützen. Bei Unsicherheiten sollte jedoch immer ein Tierarzt konsultiert werden.
Sie sind sich unsicher, was Ihrem Tier fehlt? Nutzen Sie gerne unseren Symptom-Checker für mehr Klarheit