Speichelfluss erhöht bei Hunden
Ein erhöhter Speichelfluss (Ptyalismus) kann auf Zahnfleischentzündungen, Übelkeit, Verletzungen, das Vorhandensein von Fremdkörpern in der Speiseröhre oder der Maulhöhle sowie auf Abflussbehinderungen von Speichel in den Magen hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Speicheldrüse (Speicheldrüsenkrebs)
- Ameloblastom der Maulhöhle (Mundkrebs von Zellen der Zahnanlagen ausgehend)
- Aujetzky'sche Krankheit, AK (Virusinfektion durch ein Herpesvirus, Pseudowut)
- Candidiasis (Pilzinfektion mit Candidaarten, Soor)
- Chondrosarkom der Maulhöhle (Mundkrebs von Knorpelzellen ausgehend)
- Chronisch ulzerative paradentale Stomatitis (Chronisch-geschwürige Zahnfleischentzündung)
- Craniomandibuläre Osteopathie (Vergrößerung des Kieferknochens)
- Eosinophile Myositis (Kaumuskelentzündung)
- Epulis (Zahnfleischwucherungen)
- Fremdkörper im Ösophagus (Fremdkörper in der Speiseröhre)
- Gastroösophageale Invagination (Einstülpung des Magens in die Speiseröhre)
- Gingiva-Plattenepithelkarzinom (Mundkrebs von der Schleimhaut des Zahnfleisches ausgehend)
- Gingivafibrosarkom der Maulhöhle (Mundkrebs vom Bindegewebe des Zahnfleisches ausgehend)
- Hepatische Enzephalopathie (Hirnfunktionsstörungen bei schwerer Lebererkrankung)
- Hiatushernie (Verlagerung des Magens oder Magenanteilen in den Brustkorb)
- Karies (Zahnfäule)
- Kieferfraktur (Kieferbruch)
- Kinetose (Reisekrankheit)
- Kongenitales Vestibularsyndrom (Angeborene Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
- Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)
- mdr1-Gen-Defekt (Ivermectin-Empfindlichkeit)
- Melanome, Plattenepithelkarzinome, Fibrosarkome in der Maulhöhle (Krebs der Maulhöhle)
- Myasthenia Gravis (Nerven-/Muskelstörung)
- Mykotoxikose (Pilzvergiftung durch die Aufnahme von Pilztoxinen)
- Nichtkanzeröse, dysplastische und kanzeröse Wucherungen im Maul (Wucherungen im Maul)
- Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut)
- Ösophagusdivertikel (Aussackung an der Speiseröhre)
- Parodontitis (Erkrankung des Zahnfleisches)
- Periapikaler Abszess (Zahnwurzelabszess)
- Plattenepithelkarzinom der Tonsillen (Krebs der Mandeln, Mandelkrebs)
- Plattenepithelkarzinom der Zunge (Zungenkrebs)
- Rabies (Tollwut)
- Schistosomiasis (Parasitäre Infektion durch Würmer der Gattung Schistosoma)
- Tetanus (Bakterielle Infektion mit dem Bakterium Clostridium tetani, Wundstarrkrampf)
- Trigeminus-Neuropathie (Schmerzen und Lähmung im Kieferbereich durch Nervenschädigung)
- Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni (Magen- und Darmgeschwüre)
- Vestibulärsyndrom (Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
- Zeckenparalyse (Zeckenlähmung)
- Gastraler Fremdkörper (Fremdkörper im Magen)
Download/Drucken