Craniomandibuläre Osteopathie (Vergrößerung des Kieferknochens) bei Hunden
- Synonyme: CMO
- Englisch: Craniomandibular Osteopathy (CMO)
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Craniomandibuläre Osteopathie ist eine Erkrankung, die durch eine abnormale Vergrößerung des Kieferknochens gekennzeichnet ist. Sie tritt typischerweise bei jungen Hunden auf und kann zu Schmerzen und Schwierigkeiten beim Fressen führen. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen.
Ursachen
- Die genaue Ursache ist unbekannt, jedoch wird eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. vermutet.
- Es betrifft häufig junge Hunde im Wachstumsalter.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schmerzen bei Kieferbewegungen
- Schwierigkeiten, das Maul zu öffnen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Fieber
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Kieferschwellung
- Speichelfluss erhöht
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Fieber
- Kieferschwellung
- Schmerzen bei Kieferbewegungen
- Schwierigkeiten, das Maul zu öffnen
- Speichelfluss erhöht
Diagnose
- Klinische Untersuchung des Kieferbereichs.
- Röntgenaufnahmen zur Bestimmung des Ausmaßes der Knochenveränderungen.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. kann in unklaren Fällen zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. durchgeführt werden.
Therapie
- Schmerzmanagement ist entscheidend, oft durch nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs).
- KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. können in einigen Fällen zur Reduktion der Entzündung und Schwellung eingesetzt werden.
- Weiche Nahrung, um das Fressen zu erleichtern.
- In schweren Fällen kann eine chirurgische Intervention notwendig sein, um die Knochenmasse zu reduzieren und die Funktion zu verbessern.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert. In einigen Fällen kann die Krankheit mit dem Wachstumsende des Hundes zum Stillstand kommen.
- Eine frühzeitige und effektive Schmerzkontrolle ist entscheidend für die Lebensqualität des Hundes.
Inhalt
Download/Drucken