Epilepsie (Fallsucht) bei Hunden

Inhalt

Epilepsie ist eine neurologische Störung, die durch wiederkehrende, unprovozierte Anfälle gekennzeichnet ist. Sie kann auf genetische Ursachen zurückgeführt werden (idiopathische Epilepsie) oder als Folge von Hirnverletzungen, Tumoren, Infektionen oder Stoffwechselstörungen auftreten (symptomatische Epilepsie).

Ursachen

  • Idiopathische Epilepsie ist oft genetisch bedingt und tritt bei bestimmten Rassen häufiger auf.
  • Symptomatische Epilepsie kann durch Hirnverletzungen, Tumoren, Infektionen des Zentralnervensystems oder Stoffwechselstörungen verursacht werden.

Symptome

Diagnose

  • Ausschlussdiagnose, um andere Ursachen für die Anfälle auszuschließen.
  • Neurologische Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT des Gehirns, um strukturelle Ursachen auszuschließen.
  • Blutuntersuchungen zur Identifizierung von Stoffwechselstörungen.

Therapie

  • Antiepileptische Medikamente zur Kontrolle der Anfälle, wie Phenobarbital oder Levetiracetam.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache bei symptomatischer Epilepsie.
  • Regelmäßige Überwachung und Anpassung der Medikamentendosis basierend auf der Anfallskontrolle und Nebenwirkungen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Ursache der Epilepsie und der Wirksamkeit der Behandlung. Viele Hunde mit idiopathischer Epilepsie können mit Medikamenten gut eingestellt werden, während Hunde mit symptomatischer Epilepsie eine variablere Prognose haben.

Inhalt

Download/Drucken