Kieferfraktur (Kieferbruch) bei Hunden

Inhalt

Kieferfrakturen bei Hunden können durch Traumata, wie Stürze oder Kollisionen, entstehen und betreffen entweder den Ober- oder Unterkiefer. Sie können die Fähigkeit des Hundes zu fressen und zu trinken beeinträchtigen und erfordern häufig eine chirurgische Korrektur.

Ursachen

  • Direkte Gewalteinwirkung auf den Kiefer
  • Pathologische Frakturen durch Knochenerkrankungen oder Tumore

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Röntgenaufnahmen zur Bestimmung des Frakturorts und -ausmaßes
  • CT-Scan für komplexe Frakturen

Therapie

  • Chirurgische Reposition und Fixierung der Fraktur
  • Schmerzmanagement
  • Ernährungsmanagement mit weicher oder flüssiger Nahrung während der Heilungsphase

Prognose und Nachsorge

  • Mit adäquater chirurgischer Behandlung und nachfolgender Pflege ist die Prognose für eine vollständige Heilung gut.

Inhalt

Download/Drucken