Sialadenitis (Speicheldrüsenentzündung) bei Hunden
- Englisch: Sialadenitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Sialadenitis ist eine Entzündung der Speicheldrüsen, die zu Schwellungen, Schmerzen und manchmal zu einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. im betroffenen Bereich führen kann. Diese Erkrankung kann eine oder mehrere Speicheldrüsen betreffen und beeinträchtigt die Speichelproduktion und -sekretion.
Ursachen
- Bakterielle oder virale Infektionen.
- Verstopfung der Speichelgänge durch Speichelsteine oder Fremdkörper.
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes., die die Speicheldrüsen angreifen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schwellung der Speicheldrüse und der benachbarten Region
- Schwellung weich und meist nicht schmerzhaft
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Futteraufnahme erschwert
- Atembeschwerden
- Atemnot (Dyspnoe)
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Fieber
- Futteraufnahme erschwert
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Speichel blutig
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Symptome und PalpationPalpation ist eine Untersuchungsmethode, bei der durch Abtasten mit den Händen die Beschaffenheit von Körpergeweben beurteilt wird. Sie wird verwendet, um Schwellungen, Schmerzen oder andere Anomalien zu identifizieren. der Speicheldrüsen.
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. zur Identifizierung von Speichelsteinen oder anderen Obstruktionen.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. in unklaren Fällen zur Bestimmung der genauen Ursache der Entzündung.
Therapie
- Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen.
- Entfernung von Speichelsteinen oder anderen Hindernissen, die den Speichelfluss blockieren.
- Feuchtwarme Kompressen und Massage der Speicheldrüsen zur Förderung des Speichelflusses.
- In schweren oder chronischen Fällen kann eine chirurgische Entfernung der betroffenen Speicheldrüse notwendig sein.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist in der Regel gut, wenn die Ursache frühzeitig identifiziert und behandelt wird.
- Unbehandelte Fälle können jedoch zu wiederkehrenden Infektionen oder chronischen Schmerzen führen.
Inhalt
Download/Drucken