Chronisch ulzerative paradentale Stomatitis (Chronisch-geschwürige Zahnfleischentzündung) bei Hunden

Inhalt

Chronisch ulzerative paradentale Stomatitis ist eine schwere Form der Zahnfleischentzündung, die durch schmerzhafte Geschwüre, entzündetes Zahnfleisch und in fortgeschrittenen Fällen durch Zahnverlust gekennzeichnet ist. Sie kann aufgrund einer Vielzahl von Faktoren auftreten, einschließlich bakterieller Infektionen, Viren, Autoimmunerkrankungen oder Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder Toxine. Stomatitis verursacht oft erhebliche Schmerzen und kann das Fressen und Trinken erschweren.

Ursachen

  • Unzureichende Zahnhygiene und Ansammlung von Plaque und Zahnstein
  • Immunvermittelte Reaktionen
  • Infektionen mit bestimmten Bakterien oder Viren

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Mundhöhle
  • Dentalröntgen zur Beurteilung des Zustands der Zähne und des umliegenden Knochengewebes
  • Biopsie zur genauen Diagnose und zum Ausschluss von Neoplasien
  • Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss von Systemerkrankungen.

Therapie

  • Umfassende zahnärztliche Reinigung unter Vollnarkose
  • Entfernung von erkrankten Zähnen und Behandlung von Zahnfleischtaschen
  • Medikamentöse Behandlung mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten
  • Unterstützende Pflege mit Schmerzmitteln und speziellen Diäten

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrundeliegenden Ursache der Stomatitis ab. Bei adäquater Behandlung und Pflege können viele Hunde eine erhebliche Linderung der Symptome erfahren.
  • Chronische oder wiederkehrende Fälle können ein fortlaufendes Management und Behandlung erfordern.

Inhalt

Download/Drucken