Chronisch ulzerative paradentale Stomatitis (Chronisch-geschwürige Zahnfleischentzündung) bei Hunden
- Englisch: Chronic ulcerative paradental stomatitis (CUPS)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
ChronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. ulzerative paradentale Stomatitis ist eine schwere Form der Zahnfleischentzündung, die durch schmerzhafte Geschwüre, entzündetes Zahnfleisch und in fortgeschrittenen Fällen durch Zahnverlust gekennzeichnet ist. Sie kann aufgrund einer Vielzahl von Faktoren auftreten, einschließlich bakterieller Infektionen, Viren, AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes. oder Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder Toxine. Stomatitis verursacht oft erhebliche Schmerzen und kann das Fressen und Trinken erschweren.
Ursachen
- Unzureichende Zahnhygiene und Ansammlung von Plaque und Zahnstein
- Immunvermittelte Reaktionen
- Infektionen mit bestimmten BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. oder Viren
Symptome
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Geschwüre an der Maulschleimhaut und auf der Zunge
- Speichel dick, zähflüssig, schleimig-eitrig
- Geschwüre am Zahnfleisch und an den Lippen
- Schmerzen
- Speichelfluss erhöht
- Zahnstein
- Maulgeruch unangenehm (Foeter ex ore)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Entzündung des Kehlkopfes
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Futteraufnahme verweigert
- Geschwüre am Zahnfleisch und an den Lippen
- Geschwüre an der Maulschleimhaut und auf der Zunge
- Maulgeruch unangenehm (Foeter ex ore)
- Rachenentzündung (Pharyngitis)
- Schmerzen
- Speichel dick, zähflüssig, schleimig-eitrig
- Speichelfluss erhöht
- Zahnstein
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Mundhöhle
- Dentalröntgen zur Beurteilung des Zustands der Zähne und des umliegenden Knochengewebes
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur genauen DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und zum Ausschluss von Neoplasien
- Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss von Systemerkrankungen.
Therapie
- Umfassende zahnärztliche Reinigung unter Vollnarkose
- Entfernung von erkrankten Zähnen und Behandlung von Zahnfleischtaschen
- Medikamentöse Behandlung mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten
- Unterstützende Pflege mit Schmerzmitteln und speziellen Diäten
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrundeliegenden Ursache der Stomatitis ab. Bei adäquater Behandlung und Pflege können viele Hunde eine erhebliche Linderung der Symptome erfahren.
- Chronische oder wiederkehrende Fälle können ein fortlaufendes Management und Behandlung erfordern.