Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut) bei Hunden
- Englisch: Esophagitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Ösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut, die durch Säurereflux, mechanische Reizung durch Fremdkörper oder eingeführte Sonden, Infektionen oder als Reaktion auf bestimmte Medikamente entstehen kann. Symptome sind Schluckbeschwerden, vermehrtes Speicheln, Appetitlosigkeit und in einigen Fällen Erbrechen.
Ursachen
- Gastroösophagealer RefluxGastroösophagealer Reflux ist der Rückfluss von Mageninhalt, einschließlich Säure, in die Speiseröhre. Dies kann zu Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Schluckbeschwerden führen.
- Fremdkörper in der Speiseröhre
- Infektionen (bakteriell, viralViral bezieht sich auf Viren und ihre Wirkung auf den Organismus. Virale Infektionen bei Hunden und Katzen können von harmlosen Erkältungen bis zu schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten reichen. oder pilzbedingt)
- Verabreichung reizender Medikamente
- Anästhesiebezogene Aspiration
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Anamnese und klinische Untersuchung
- Röntgenaufnahmen der Brust, möglicherweise mit Bariumkontrast
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. der Speiseröhre zur direkten Beurteilung und BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren.
- pH-Metrie zur Messung der Säureexposition in der Speiseröhre
- Mikrobiologische Kulturen bei Verdacht auf InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen.
Therapie
- Protonenpumpenhemmer oder H2-Blocker zur Reduzierung der Magensäureproduktion
- Entfernung von Fremdkörpern unter endoskopischer Führung
- Antibiotika oder Antimykotika bei infektiöser Ösophagitis
- Ernährungsmanagement, einschließlich Fütterung in erhöhter Position
- In schweren Fällen parenterale Ernährung zur Umgehung der Speiseröhre
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Entzündung ab. Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut.
Inhalt
Download/Drucken