Hepatische Enzephalopathie (Hirnfunktionsstörungen bei schwerer Lebererkrankung) bei Hunden
- Englisch: Hepatic Encephalopathy
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hepatische Enzephalopathie ist eine komplexe neurologische Störung, die durch eine schwere Lebererkrankung verursacht wird und zu einer Ansammlung von Toxinen im Blut führt, die das Gehirn beeinträchtigen. Symptome können von leichten Verhaltensänderungen bis hin zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen reichen.
Ursachen
- Akutes oder chronisches Leberversagen
- Portosystemischer ShuntEin Shunt ist eine abnormale Verbindung zwischen Blutgefäßen oder zwischen Herzräumen, die dazu führt, dass Blut den normalen Weg im Kreislaufsystem umgeht. Shunts können angeboren (vorhanden bei Geburt) oder erworben sein. (angeboren oder erworben)
- Schwere Leberinfektionen oder Toxine
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Desorientiertheit
- Intelligenzverlust
- Plötzliche Aggression
- Lautäußerungen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Speichelfluss erhöht
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Desorientiertheit
- Durchfall
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Intelligenzverlust
- Kopfpressen (Head Pressing)
- Kreisbewegungen
- Krämpfe
- Lautäußerungen
- Erbrechen
- Plötzliche Aggression
- Schwäche (Lethargie)
- Speichelfluss erhöht
- Tiefe Bewusstlosigkeit (Koma)
- Zielloses Herumirren
- Blindheit (Amaurosis)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Bluttests zur Bewertung der Leberfunktion und zum Nachweis von AmmoniakAmmoniak ist ein stickstoffhaltiges Abfallprodukt des Proteinmetabolismus im Körper, das hauptsächlich in der Leber zu Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Ammoniakwerte im Blut können auf eine Leberfunktionsstörung hinweisen.
- Bildgebende Verfahren (UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen., CT, MRI) zur Beurteilung der Leberstruktur und zum Nachweis von Shunts
- Neurologische Untersuchung
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Lebererkrankung
- Diätmanagement (proteinarme Diät, Verabreichung von LaktuloseLaktulose ist ein synthetisches Zuckermedikament, das als Abführmittel wirkt und zur Behandlung von Verstopfung sowie zur Reduzierung von Ammoniak bei Lebererkrankungen wie hepatischer Enzephalopathie bei Hunden und Katzen eingesetzt wird.)
- Medikamente zur Reduzierung der Ammoniakbildung im Darm
- In schweren Fällen intensivmedizinische Betreuung
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der Ursache und dem Schweregrad der Lebererkrankung sowie der Reaktion auf die Behandlung. Frühe DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Intervention können die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. verbessern.
Inhalt
Download/Drucken