Saurer Reflux (Saurer Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, Aufstoßen) bei Hunden

Inhalt

Saurer Rückfluss, medizinisch auch als gastroösophagealer Reflux bekannt, tritt auf, wenn Mageninhalt, einschließlich Säure, in die Speiseröhre zurückfließt. Dies kann bei Hunden zu Irritationen der Speiseröhre, Aufstoßen, Unbehagen und in schweren Fällen zu Entzündungen oder Ulzerationen führen.

Ursachen

  • Schwäche des unteren Ösophagussphinkters, der normalerweise den Rückfluss von Mageninhalt verhindert.
  • Übermäßige Füllung des Magens, Diätfehler, Stress oder anatomische Anomalien.
  • Bestimmte Erkrankungen wie Hiatushernien können das Risiko für Reflux erhöhen.

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung.
  • Endoskopie der Speiseröhre und des Magens zur direkten Beurteilung von Schäden.
  • pH-Wert-Messung zur Beurteilung des Säuregehalts in der Speiseröhre.

Therapie

  • Diätmanagement, einschließlich kleinerer, häufigerer Mahlzeiten und Vermeidung von Nahrungsmitteln, die Reflux fördern.
  • Medikamentöse Behandlung mit Protonenpumpeninhibitoren oder H2-Blockern zur Reduzierung der Magensäureproduktion.
  • In seltenen Fällen kann eine chirurgische Korrektur bei anatomischen Ursachen des Refluxes notwendig sein.

Prognose und Nachsorge

  • Mit angemessener Behandlung und Management ist die Prognose gut.
  • Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu adressieren und diätetische Anpassungen vorzunehmen, um das Wiederauftreten zu minimieren und langfristige Schäden an der Speiseröhre zu verhindern.

Inhalt

Download/Drucken