Harnabsatz erschwert (Dysurie) bei Hunden
Dies bezieht sich auf Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen bei einem Tier. Dies kann auf Harnwegsprobleme, Infektionen oder Steine hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist dringend notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Prostata (Krebs der Vorsteherdrüse)
- Bakterielle Harnwegsinfektion (Harnwegsentzündung)
- Dysautonomie des vegetativen Nervensystems (Schädigung des die Organe versorgenden, vegetativen Nervensystems, Key-Gaskell-Syndrom)
- Hernia inguinalis (Leistenbruch)
- Leydigzell-Tumor (Hodentumor der Zwischenzellen)
- Mykose der Harnwege (Pilzinfektion der unteren Harnwege durch verschieden Pilzarten)
- Obstruktion der Harnwege (Harnwegsverschluss)
- Prostatazysten (Zysten in der Vorsteherdrüse)
- Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)
- Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)
- Rhabdomyosarkom der Harnblase (Harnblasenkrebs)
- Tetanus (Bakterielle Infektion mit dem Bakterium Clostridium tetani, Wundstarrkrampf)
- Urachusanomalien (Missbildungen der embryonalen Verbindung zwischen Harnblase und Nabelschnur)
- Urethraprolaps (Vorfall von Anteilen der Harnröhrenschleimhaut)
- Urolithiasis (Harnwegsteine, Steine in Niere, Harnleiter, Blase oder Harnröhre)
- Urothelkarzinom (Übergangszellkarzinom des Harntraktes)
- Vaginaltumor (Tumor der Scheide)
- Vaginitis (Entzündung der Scheide)
- Zystozele (Blasenvorfall)
Download/Drucken