Home » Krankheiten » Bei Hunden » Pyurie
Pyurie (Eiter im Harn) bei Hunden
- Englisch: Pyuria
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Pyurie bezeichnet das Vorhandensein von Eiter im Harn, was auf eine InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oder Entzündung im Harntrakt hinweist. Dieser Zustand kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, einschließlich Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen oder Niereninfektionen.
Ursachen
- Bakterielle Harnwegsinfektionen
- Steine in der Blase oder den Nieren, die zu Blockaden und Infektionen führen
- Tumoren im Harntrakt
- Angeborene Anomalien des Harntrakts
Symptome
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Harnanalyse zur Identifizierung von Eiter, BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. und anderen Anomalien
- Ultraschalluntersuchung des Harntrakts zur Identifizierung von Steinen oder Tumoren
- Kultur des Harns zur Bestimmung des verursachenden Erregers und dessen Antibiotikaresistenz
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. basierend auf den Ergebnissen der Kulturanalyse
- Schmerzmanagement bei Bedarf
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wie chirurgische Entfernung von Steinen oder Tumoren
- Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zur Unterstützung der Harnausscheidung
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist gut bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und adäquater Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.
- Unbehandelt können jedoch Komplikationen wie Nierenschäden auftreten.
Inhalt
Download/Drucken