Urethraprolaps (Vorfall von Anteilen der Harnröhrenschleimhaut) bei Hunden
- Englisch: Urethral Prolapse
- Vorkommen: seltener
Inhalt
Ein Urethraprolaps bezeichnet das Hervortreten der Harnröhrenschleimhaut aus der äußeren Öffnung der Harnröhre. Diese Erkrankung kann bei männlichen Hunden jeder Rasse auftreten, wird jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Hunden beobachtet. Ein ProlapsProlaps bezeichnet das Herausfallen oder Vortreten eines Organs oder Teils davon aus seiner normalen Position, oft durch eine Öffnung. Bei Tieren kann dies beispielsweise einen Vorfall der Rektumschleimhaut oder einen Vaginalprolaps umfassen. der Harnröhrenschleimhaut kann zur Reizung, zu Blutungen und zu Schwierigkeiten beim Harnabsatz führen.
Ursachen
- Starke Anstrengung beim Urinieren, häufig bedingt durch Harnwegsinfektionen oder Blasensteine.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen im Bereich des Genitals.
- Übermäßige sexuelle Erregung.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und Inspektion der Harnröhrenöffnung.
- Urinanalyse zum Ausschluss von Harnwegsinfektionen.
- Ultraschalluntersuchungen zur Identifizierung von Blasensteinen oder anderen Anomalien.
Therapie
- Konservative Behandlungsmethoden umfassen die Anwendung von kühlenden Umschlägen und entzündungshemmenden Medikamenten.
- In schweren Fällen kann eine chirurgische Korrektur notwendig sein, um das vorgefallene Gewebe zu reponieren oder zu entfernen.
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen wie Harnwegsinfektionen oder Blasensteine.
Prognose und Nachsorge
- Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut.
- Wiederholte Fälle von Urethraprolaps können eine langfristige medizinische Betreuung oder wiederholte chirurgische Eingriffe erforderlich machen.
Inhalt
Download/Drucken