Schistosomiasis (Parasitäre Infektion durch Würmer der Gattung Schistosoma) bei Hunden

Inhalt

Schistosomiasis oder Heterobilharziose beim Hund ist eine parasitäre Erkrankung, die durch den Plattwurmparasiten (Heterobilharzia americana, Familie der Schistosomatidae) verursacht wird. Der Parasit lebt in den Blugefäßen zwischen Dünndarm und Leber und kann zu Darm- und schweren Leberschäden führen. Der Parasit kommt häufig bei Waschbären in den USA vor. Die Infektion tritt auf, wenn Hunde mit kontaminiertem Wasser in natürlichen Gewässern in Kontakt kommen, das Larven des Parasiten enthält. Die Krankheit kann beim Hund zum Tod führen.

Ursachen

  • Kontakt mit kontaminiertem Wasser, das von Schnecken, den Zwischenwirten des Parasiten, bewohnt wird
  • Häufiges Waten oder Schwimmen in stehenden Gewässern, die als Lebensraum für Schnecken dienen

Symptome

Diagnose

  • Klinische Symptome und Anamnese, einschließlich möglicher Exposition gegenüber kontaminiertem Wasser
  • Labortests zur Überprüfung von Leberfunktionstests und Eosinophilenzahl im Blut
  • Identifikation von Eiern des Parasiten in Kotproben oder Leberbiopsien

Therapie

  • Anthelminthikabehandlung zur Beseitigung des Parasiten, häufig mit Medikamenten wie Praziquantel oder Fenbendazol
  • Entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Leberentzündungen und anderen Symptomen
  • Unterstützende Therapie zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Linderung von Symptomen

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium der Erkrankung, dem Ausmaß der Leberschäden und der Wirksamkeit der Behandlung ab.
  • Frühzeitig diagnostizierte und behandelte Fälle haben in der Regel eine bessere Prognose, aber schwere Leberschäden können zu Komplikationen und einem schlechteren Ergebnis führen.
  • Eine sorgfältige Überwachung und Nachsorge sind wichtig, um Rückfälle zu verhindern.

Literatur

Schnieder, Thomas (2006): Veterinärmedizinische Parasitologie, 6. Auflage, DOI: 10.1055/b-0034-47383

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken