Urachusanomalien (Missbildungen der embryonalen Verbindung zwischen Harnblase und Nabelschnur) bei Hunden
- Englisch: Urachal Anomalies
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Urachusanomalien bei Hunden beziehen sich auf Entwicklungsstörungen des Urachus, eines embryonalen Kanals, der die Harnblase mit dem Nabel verbindet. Normalerweise verschließt sich der Urachus nach der Geburt vollständig und bildet ein Band aus Bindegewebe. Wenn dieser Prozess unvollständig ist, kann es zu verschiedenen Anomalien kommen, wie einer persistierenden Urachusfistel, einem Urachusdivertikel oder einem Urachuszyste.
Ursachen
- Genetische Prädispositionen können eine Rolle spielen.
- Die exakten Ursachen für das unvollständige Verschließen des Urachus sind nicht vollständig verstanden, könnten jedoch mit Entwicklungsstörungen während der Embryonalphase zusammenhängen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung des Nabelbereichs und Feststellung von Urinabsonderungen oder Infektionen.
- Ultraschalluntersuchung zur Visualisierung der Struktur des Urachus und zur Identifizierung von Zysten oder ungewöhnlichen Kanälen.
- In einigen Fällen kann eine Kontrastmitteluntersuchung notwendig sein, um den Verlauf und die Funktionalität des Urachus zu beurteilen.
Therapie
- Chirurgische Entfernung des abnormalen Urachusgewebes ist oft erforderlich, besonders bei Fisteln, die eine direkte Verbindung zwischen Blase und Nabel darstellen.
- Antibiotische Behandlung bei Infektionen, die durch die AnomalieEine Anomalie ist eine Abweichung von dem, was als normal oder erwartet gilt. In der Medizin bezieht sie sich oft auf ungewöhnliche physikalische oder genetische Merkmale, die bei Geburt vorhanden sein können oder sich entwickeln. verursacht werden.
- Überwachung und gegebenenfalls Behandlung von Komplikationen wie Bauchfellentzündungen oder wiederkehrenden Harnwegsinfektionen.
Prognose und Nachsorge
- Nach erfolgreicher chirurgischer Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut, und viele Hunde erholen sich vollständig ohne langfristige Probleme.
- Unbehandelte Fälle können zu schweren Infektionen und weiteren Komplikationen führen, die die Lebensqualität und Gesundheit des Hundes ernsthaft beeinträchtigen können.
Inhalt
Download/Drucken