Home » Symptome » Bei Katzen » Bauch umfangsvermehrt
Bauch umfangsvermehrt bei Katzen
Unter ‚Bauch umfangsvermehrt‘ bei Katzen versteht man eine unnatürliche Zunahme des Bauchumfangs, die durch verschiedene körperliche oder krankheitsbedingte Ursachen hervorgerufen werden kann. Diese Veränderung kann sowohl akutAkut bezeichnet einen Zustand, der plötzlich auftritt und meist von kurzer Dauer ist. Im medizinischen Kontext werden damit Symptome oder Erkrankungen beschrieben, die schnell ernst werden können und sofortige Aufmerksamkeit erfordern. als auch chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. auftreten und erfordert in vielen Fällen eine tierärztliche Abklärung.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Chronische Hepatitis (Chronische Leberentzündung)
- Colon irritabile (Reizdarmsyndrom, RDS bei Katzen)
- Darminvagination (Darmeinstülpung)
- Ebstein-Anomalie, Trikuspidalklappendysplasie (Angeborener Herzklappenfehler zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer)
- Ehrlichiose (Bakterielle Infektion mit Ehrlichia-Arten)
- Eitrige Leberentzündung und Leberabszesse
- Feline Infektiöse Peritonitis, FIP (Ansteckende Bauchfellentzündung der Katzen)
- Granulomatöse Hepatitis (Leberentzündung mit Knötchenbildung)
- Hepathische Amyloidose (Proteinablagerungen in der Leber)
- Hepatozelluläres Adenom, Leberzelladenom (Lebertumor von den Leberzellen ausgehend)
- Hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs durch ein Karzinom)
- Herztumoren bei Katzen
- Hypereosinophiles Syndrom (Überproduktion von speziellen weißen Blutkörperchen des Immunsystems im Knochenmark)
- Hypertrophe Kardiomyopathie (Herzkrankheit durch Verdickung des Herzmuskels)
- Koagulopathie durch Mangel an Gerinnungsfaktoren (Mangel an Gerinnungsfaktoren, genetisch bedingt)
- Lungenadenokarzinom, Bronchialkarzinom (Lungenkrebs aus Drüsenzellen der Atemwege entstehend)
- Hämangiosarkom der Milz und/ oder der Leber (Leber- und Milzkrebs durch ein Hämangiosarkom)
- Nicht entzündliche metabolische Myopathie (Nicht entzündliche, stoffwechselbedingte Muskelerkrankung)
- Opisthorchis Felineus-Infektion, Opisthorchiasis-Infektion (Parasitäre Infektion mit dem Katzen-Leberegel)
- Paralytischer Ileus (Darmverschluss durch Lähmung der Darmmuskulatur)
- Kardiovaskuläre Dirofilariose (Herzwurmerkrankung)
- Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel)
- Perirenale Pseudozyste (Flüssigkeitsansammlung unter der Nierenkapsel)
- Peritonitis (Bauchhöhlenentzündung)
- Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb zwischen Rippen- und Lungenfell)
- Polyzystische Nierenerkrankung, Polycystic Kidney Disease, PKD (Nierenerkrankung durch Zysten)
- Portaler Hochdruck (Hoher Blutdruck in der Pfortader zur Leber)
- Portosystemischer Shunt, Intrahepathische arteriovenöse Malformation (Lebershunt)
- Proteinverlust-Enteropathie (Eiweißverlust über den Darm)
- Pseudogravidität, Lactatio falsa (Scheinträchtigkeit)
- Pulmonale Hypertonie (Bluthochdruck in der Lunge)
- Rechtsherzinsuffizienz (Schwäche der rechten Herzkammer)
- Renomegalie (Nierenvergrößerung)
- Restriktive Kardiomyopathie (Versteifung des Herzmuskels)
- Sagopalmvergiftung (Vergiftung durch Fressen von Teilen einer Sagopalme)
- Toxocarose, Toxocariasis (Parasitäre Darminfektion mit Toxocara-Art, Spulwurm)
- Trikuspidalklappenstenose (Verengung der Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Kammer)
- Uterussarkom (Gebärmutterkrebs)
- Vakuoläre Hepatopathie (Lebererkrankung durch erhöhten Blutzuckerspiegel, Steroidbedingte Lebererkrankung)
- Postpartale Metritis des Uterus (Bakterielle Infektion der Gebärmutter nach einer Geburt)
- Gallige Peritonitis (Bauchhöhlenentzündung bei Ruptur der Gallenblase)
- Arterio-venöse Fistel (Direkte Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene)
- Aszites (Flüssigkeitsansammlung im Bauch)
- Hydronephrose (Flüssigkeitsansammlung in der Niere, Harnstau im Nierenbecken)
- Gallengangskarzinom, Cholangiozelluläres Karzinom (Gallengangskrebs)
- Urolithiasis (Harnwegsteine, Steine und Kristalle in Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und/oder Harnröhre sowie im Harn)
- Hämangiosarkom am Herz (Herzkrebs, Blutgefäßtumor)
- Phäochromozytom (Nebennierenkrebs)
- Hypoalbuminämie (Niedriger Eiweißgehalt im Blut)
- Nephrotisches Syndrom (Nierenfunktionsstörungen mit Eiweißverlust)
- Mesotheliom (Tumor der serösen Häute in Körperhöhlen)
- Hyperadrenokortizismus, Morbus Cushing, Felines Cushing Syndrom (Überfunktion der Nebenniere)
Grundlagen und mögliche Ursachen
Die Zunahme des Bauchumfangs bei Katzen kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, die von harmlos bis ernsthaft reichen können. Eine der häufigsten Ursachen ist eine Gewichtszunahme aufgrund von Fettleibigkeit, die durch eine übermäßige Kalorienaufnahme und mangelnde Bewegung entsteht. In solchen Fällen ist die gesamte Körpermasse der Katze vermehrt, und der Bauchumfang wächst proportional mit.
Ein weiterer Grund für einen vergrößerten Bauch kann das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Bauchhöhle sein, ein Zustand, der als AszitesAls Aszites bezeichnet man die Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, was zu einer sichtbaren Umfangsvermehrung des Bauches führen kann. Er kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, einschließlich Lebererkrankungen, Krebs oder Herzinsuffizienz. bekannt ist. AszitesAls Aszites bezeichnet man die Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, was zu einer sichtbaren Umfangsvermehrung des Bauches führen kann. Er kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, einschließlich Lebererkrankungen, Krebs oder Herzinsuffizienz. kann durch Lebererkrankungen, Herzerkrankungen oder Tumore verursacht werden. Diese Ansammlung von Flüssigkeit führt zu einer sichtbaren Schwellung des Bauches und kann die Atmung der Katze beeinträchtigen.
Auch eine Trächtigkeit muss in Betracht gezogen werden, wenn es sich um eine intakte weibliche Katze handelt. In diesem Fall vergrößert sich der Bauchumfang allmählich im Verlauf der Trächtigkeit. Dies ist natürlich und erwartet, sollte jedoch dennoch überwacht werden, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Parasitenbefall, insbesondere mit Rundwürmern, kann ebenfalls zu einem aufgeblähten Bauch führen. Die Würmer leben im Darm und können durch ihre Präsenz zu einer Schwellung führen. Besonders junge Katzen sind von dieser Art von Befall häufig betroffen.
Schließlich können auch Tumore im Bauchraum oder in den Organen der Katze eine Umfangsvermehrung verursachen. Diese können gutartig oder bösartig sein und erfordern eine eingehende tierärztliche Untersuchung zur genauen DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung.
Typische Begleitsymptome
-
Appetitverlust: Eine Katze mit einem vergrößerten Bauch kann weniger fressen oder das Fressen ganz einstellen. Dies kann auf Beschwerden oder Schmerzen hinweisen und ist ein wichtiges Anzeichen, das beobachtet werden sollte.
-
Erbrechen: Häufiges Erbrechen kann zusammen mit einem vergrößerten Bauch auftreten, insbesondere wenn eine Darmobstruktion oder ein Parasitenbefall vorliegt.
-
Lethargie: Eine betroffene Katze kann lethargisch wirken, weniger aktiv sein und sich mehr als gewöhnlich zurückziehen.
-
Atembeschwerden: Wenn Flüssigkeit im Bauchraum vorhanden ist, kann dies auf das Zwerchfell drücken und zu Atemnot führen.
-
Gewichtsverlust: Trotz eines vergrößerten Bauchumfangs kann die Katze an Gewicht verlieren, was auf eine zugrunde liegende Krankheit hindeuten kann.
-
Veränderte Toilettengewohnheiten: Durchfall oder Verstopfung können ebenfalls auftreten und sind oft mit Bauchumfangsvermehrungen verbunden.
Wann zum Tierarzt?
Ein Besuch beim Tierarzt ist dringend erforderlich, wenn der vergrößerte Bauch plötzlich auftritt oder von anderen schweren Symptomen wie Atemnot, starkem Erbrechen oder blutigen Ausscheidungen begleitet wird. Diese Anzeichen könnten auf eine akute Erkrankung oder einen Notfall hinweisen, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Auch bei einer allmählichen Zunahme des Bauchumfangs, die über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten ist, sollte ein Tierarzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären. Besonders bei älteren Katzen oder Katzen mit bereits bekannten gesundheitlichen Problemen ist eine frühzeitige Untersuchung wichtig.
Wenn die Katze trächtig ist und Anzeichen von Unwohlsein oder Komplikationen während der Trächtigkeit zeigt, sollte ebenfalls umgehend tierärztlicher Rat eingeholt werden, um sowohl die Gesundheit der Mutter als auch der ungeborenen Kätzchen zu gewährleisten.
Symptomerkennung für den Tierhalter und tierärztliches diagnostisches Vorgehen
Die Erkennung eines vergrößerten Bauchumfangs beim Tierhalter kann durch regelmäßige Beobachtungen der Katze erfolgen. Veränderungen in der Körperform oder -haltung sowie im Verhalten sollten notiert werden. Eine fühlbare Verhärtung oder ein ungewöhnliches Gefühl im Bauchbereich kann ebenfalls auf ein Problem hindeuten.
Der Tierarzt wird zunächst eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen, um den Zustand der Katze zu beurteilen. AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten., also die Krankengeschichte der Katze, wird ebenfalls erhoben, um mögliche Ursachen einzugrenzen. Blutuntersuchungen können Aufschluss über die Funktion der inneren Organe geben und helfen, Infektionen oder andere systemische Erkrankungen zu identifizieren.
Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. sind entscheidend, um den Bauchraum genauer zu beurteilen und die Ursache der Umfangsvermehrung zu bestimmen. Diese Verfahren können helfen, Flüssigkeitsansammlungen, Tumore oder andere Anomalien zu erkennen.
In einigen Fällen kann eine Probenentnahme von Flüssigkeiten oder Gewebe erforderlich sein, um weitere Informationen über die Ursache der Erkrankung zu erhalten. Dies wird in der Regel unter Sedierung oder NarkoseNarkose, auch Anästhesie genannt, ist der Zustand der Betäubung oder Bewusstlosigkeit, der durch Medikamente induziert wird, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe zu verhindern. Sie kann allgemein oder lokal sein, je nach Art des Eingriffs und dem Zustand des Tieres. durchgeführt, um StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. und Unwohlsein für die Katze zu minimieren.
Was kann der Tierhalter tun und professionelle Therapieoptionen
Während der Wartezeit auf den Tierarztbesuch oder nach einer DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. gibt es einige Maßnahmen, die ein Tierhalter ergreifen kann, um das Wohlbefinden der Katze zu unterstützen. Bei Verdacht auf Fettleibigkeit kann eine angepasste Diät mit tierärztlicher Beratung helfen, das Gewicht der Katze zu kontrollieren und so den Bauchumfang zu reduzieren.
Bei Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum kann es hilfreich sein, die Katze an einem ruhigen, stressfreien Ort zu halten, um die Atmung zu erleichtern und unnötige Anstrengungen zu vermeiden. In Absprache mit dem Tierarzt kann eine kurzfristige Flüssigkeitsrestriktion angebracht sein, um die Symptome zu lindern.
Wenn Parasiten als Ursache vermutet werden, sollte die Katze möglichst schnell mit einem geeigneten Entwurmungsmittel behandelt werden. Der Tierarzt kann das richtige Produkt und die passende Dosierung empfehlen, um die Parasiten wirksam zu bekämpfen.
In jedem Fall ist es wichtig, die Katze genau zu beobachten und Veränderungen im Verhalten oder in den Symptomen zu dokumentieren. Diese Informationen sind für den Tierarzt wertvoll, um die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die Erforschung von Bauchumfangsvermehrung bei Katzen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da es ein häufiges Symptom ist, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Wissenschaftler konzentrieren sich darauf, die genauen Mechanismen zu verstehen, durch die es zu einer Zunahme des Bauchumfangs kommt, um bessere Diagnose- und Behandlungsmethoden zu entwickeln. Eines der Hauptziele der aktuellen Forschung ist es, die Unterschiede zwischen natürlichen physiologischen Veränderungen, wie sie während der Trächtigkeit oder bei Fettleibigkeit auftreten, und pathologischen Zuständen zu identifizieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung von nicht-invasiven Diagnosetools, die es Tierärzten ermöglichen, schnell und genau zu bestimmen, ob eine Vergrößerung des Bauchumfangs durch Flüssigkeitsansammlungen, Tumore oder andere Ursachen bedingt ist. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Bildgebungstechniken wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. und MRT erhoffen sich Forscher, detaillierte Einblicke in die Struktur und Zusammensetzung des Bauchraums zu gewinnen.
Zusätzlich wird an der Rolle des Mikrobioms im Darm der Katzen geforscht, da es Hinweise darauf gibt, dass Ungleichgewichte im Mikrobiom zu Entzündungen und damit verbundenen Symptomen wie Bauchumfangsvermehrung führen können. Studien untersuchen, wie Probiotika und Präbiotika in der Lage sein könnten, das Mikrobiom zu modulieren und so zur Reduktion von Entzündungen und Flüssigkeitsansammlungen beizutragen.
Die genetische Forschung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Wissenschaftler versuchen, genetische Marker zu identifizieren, die Katzen anfälliger für bestimmte Erkrankungen machen, die mit einer Vergrößerung des Bauchumfangs einhergehen. Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft die Grundlage für genetische Tests bilden, die es ermöglichen, Risikotiere frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Im Bereich der Therapieuntersuchungen wird erforscht, wie neue Medikamente oder Behandlungsansätze, wie zum Beispiel gezielte Krebstherapien, die Vergrößerung des Bauchumfangs reduzieren können. Besonders im Fokus stehen dabei Medikamente, die gezielt auf molekulare Signalwege wirken, die bei der Entstehung von Tumoren oder Entzündungen eine Rolle spielen.
Ein weiterer innovativer Ansatz in der Forschung ist die Untersuchung der Rolle von Stammzellen bei der Behandlung von Erkrankungen, die mit Bauchumfangsvermehrung einhergehen. Es wird erforscht, ob Stammzellen in der Lage sind, beschädigtes Gewebe zu reparieren oder die Regeneration zu fördern, was zu einer Normalisierung des Bauchumfangs führen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschung zur Bauchumfangsvermehrung bei Katzen ein dynamisches Feld ist, das eine Vielzahl von Disziplinen umfasst. Die Fortschritte in der Bildgebung, der genetischen Analyse und der therapeutischen Entwicklung versprechen, die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung dieses Symptoms in Zukunft erheblich zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine Vergrößerung des Bauchumfangs bei Katzen? Es gibt viele mögliche Ursachen, darunter Fettleibigkeit, Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum (wie AszitesAls Aszites bezeichnet man die Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, was zu einer sichtbaren Umfangsvermehrung des Bauches führen kann. Er kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, einschließlich Lebererkrankungen, Krebs oder Herzinsuffizienz.), Tumore, Trächtigkeit, Verdauungsstörungen oder Organvergrößerungen. Eine genaue DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. kann nur ein Tierarzt stellen.
-
Kann StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. bei Katzen zu einer Vergrößerung des Bauchumfangs führen? Indirekt kann StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. zu Verdauungsproblemen führen, die wiederum zu einer vorübergehenden Vergrößerung des Bauchumfangs führen könnten. Es ist jedoch nicht die häufigste Ursache. Eine genaue Abklärung durch einen Tierarzt ist wichtig.
-
Wie kann man feststellen, ob die Bauchumfangsvermehrung bei einer Katze behandelt werden muss? Ein Tierarzt sollte immer konsultiert werden, wenn eine deutliche Veränderung im Bauchumfang festgestellt wird. Der Tierarzt kann durch Untersuchungen wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder Bluttests die Ursache feststellen und entscheiden, ob eine Behandlung erforderlich ist.
-
Ist eine plötzliche Vergrößerung des Bauchumfangs bei Katzen immer ein Notfall? Während nicht alle Veränderungen des Bauchumfangs einen Notfall darstellen, sollte eine plötzliche oder stark ausgeprägte Vergrößerung immer umgehend tierärztlich abgeklärt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
-
Welche diagnostischen Verfahren werden verwendet, um die Ursache der Bauchumfangsvermehrung zu bestimmen? Häufige diagnostische Verfahren sind körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen, UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. und in einigen Fällen MRT oder CT-Scans. Diese helfen, die zugrunde liegende Ursache der Umfangsvermehrung zu identifizieren.
-
Kann eine spezielle Diät einer Katze mit vergrößertem Bauchumfang helfen? Je nach Ursache kann eine spezielle Diät hilfreich sein, insbesondere wenn der vergrößerte Bauchumfang auf Fettleibigkeit oder Verdauungsprobleme zurückzuführen ist. Ein Tierarzt kann die geeignete Diät empfehlen.
-
Was sind die möglichen Komplikationen bei einer unbehandelten Bauchumfangsvermehrung? Unbehandelt kann eine Bauchumfangsvermehrung zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, abhängig von der Ursache. Mögliche Komplikationen sind Atembeschwerden, Herzprobleme oder eine Verschlechterung der zugrunde liegenden Krankheit.
-
Wie kann ich feststellen, ob meine Katze aufgrund von Fettleibigkeit oder einer Krankheit einen vergrößerten Bauchumfang hat? Ein Tierarzt kann durch eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls diagnostische Tests klären, ob der vergrößerte Bauchumfang auf Fettleibigkeit oder eine Krankheit zurückzuführen ist.
-
Können Hausmittel helfen, den Bauchumfang meiner Katze zu reduzieren? Hausmittel sind in der Regel nicht geeignet, um eine Vergrößerung des Bauchumfangs bei Katzen zu behandeln. Eine genaue Ursache muss diagnostiziert und ein geeigneter Behandlungsplan vom Tierarzt erstellt werden.
-
Was sollte ich tun, wenn ich eine Veränderung im Bauchumfang meiner Katze bemerke? Beobachten Sie Ihre Katze genau und suchen Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt auf, um die Ursache abklären zu lassen. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. kann helfen, ernsthafte Erkrankungen zu verhindern oder besser zu managen.
Sie sind sich unsicher, was Ihrem Tier fehlt? Nutzen Sie gerne unseren Symptom-Checker für mehr Klarheit