Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb zwischen Rippen- und Lungenfell) bei Katzen
- Englisch: Pleural Effusion
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Pleuraerguss ist die Anhäufung von Flüssigkeit im PleuraraumDer Pleuraraum ist der schmale Raum zwischen den beiden Pleuraschichten, der mit Pleuraflüssigkeit gefüllt ist und die Lungen ermöglicht, sich während der Atmung reibungslos zu bewegen., dem Bereich zwischen dem Lungen- und Rippenfell. Diese Ansammlung kann die Lungenfunktion beeinträchtigen und zu Atembeschwerden führen.
Ursachen
- Herzinsuffizienz, die zu einem erhöhten Druck im Blutkreislauf und Flüssigkeitsaustritt führt.
- Infektionen, wie bakterielle oder virale Pleuritis.
- Tumore oder KrebsKrebs bezeichnet die unkontrollierte Wucherung von Zellen, die zu Tumoren oder der Verbreitung im Körper führen kann. Bei Hunden und Katzen kommen verschiedene Arten von Krebs vor, die von Hautkrebs bis zu Lymphomen reichen können. im Brustbereich.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen im Brustkorb.
Symptome
Diagnose
- Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.
- Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Flüssigkeitsansammlung.
- Pleurapunktion zur Entnahme und Analyse der Flüssigkeit.
- Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit.
Therapie
- Entfernung der Flüssigkeit durch Pleurapunktion oder ThorakozenteseThorakozentese ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeit oder Luft aus dem Brustkorb mittels einer Nadel oder eines Katheters entfernt wird. Dies kann erforderlich sein, um Atemnot bei Hunden und Katzen zu lindern, die durch Flüssigkeitsansammlungen oder Luft im Brustkorb bedingt ist..
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, wie Herzmedikamente oder Antibiotika.
- Unterstützende Pflege, einschließlich Sauerstofftherapie und Flüssigkeitsmanagement.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Bei effektiver Behandlung der Ursache und angemessener unterstützender Pflege kann sie verbessert werden.
Literatur
King, Lynelle R.; Moise, N. Sydney; Erb, Hollis N. Pleural Effusion: Clinical Findings and Survival in 146 Cats. Journal of Veterinary Internal Medicine, 1994.
Fossum, Theresa W. Surgery of the Lower Respiratory System: Lungs and Thoracic Wall. In: Fossum, Theresa W. Small Animal Surgery. 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Johnson, Lynelle R. Fluid Therapy in Respiratory Disease. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2005.
Rush, John E.; Rozanski, Elizabeth A. Critical Care of the Cat with Respiratory Distress. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2000.
Lee, Justine A.; Drobatz, Kenneth J. Outcome of Cats with Pleural Effusion of Unknown Origin: 39 Cases (1993–1995). Journal of the American Veterinary Medical Association, 1998.