Pulmonale Hypertonie (Bluthochdruck in der Lunge) bei Katzen

Inhalt

Pulmonale Hypertonie ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck in den Lungengefäßen erhöht ist. Dies kann zu einer Überlastung des rechten Herzens und zu Atembeschwerden führen.

Ursachen

  • Herzerkrankungen, die den Blutfluss durch die Lungen beeinträchtigen.
  • Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis oder Lungenfibrose.
  • Parasitäre Infektionen, z.B. durch Herzwürmer.

Symptome

Diagnose

  • Echokardiographie zur Beurteilung der Herz- und Lungenfunktion.
  • Röntgenaufnahmen der Lunge.
  • Bluttests zur Untersuchung auf Herz- und Lungenerkrankungen.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.
  • Medikamente zur Senkung des Drucks in den Lungengefäßen und zur Unterstützung der Herzfunktion.
  • Sauerstofftherapie bei Bedarf.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung kann die Lebensqualität verbessert werden.

Literatur

Kellihan, Heidi B.; Stepien, Rebecca L. Pulmonary Hypertension in Dogs and Cats. Journal of Veterinary Cardiology, 2010.
Bach, Jonathan F.; Rozanski, Elizabeth A. Pulmonary Arterial Hypertension: Diagnosis and Management in Dogs and Cats. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2006.
Bonagura, John D.; Twedt, David C. Kirk’s Current Veterinary Therapy XV. Elsevier, 2014.
Johnson, Lynelle R. Pulmonary Hypertension. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2010.
Serres, Fanny J.; Chetboul, Valérie. Pulmonary Hypertension: Epidemiology and Pathophysiology. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2009.

Inhalt

Download/Drucken