Hypoalbuminämie (Niedriger Eiweißgehalt im Blut) bei Katzen
- Englisch: Hypoalbuminemia
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
HypoalbuminämieHypoalbuminämie bezeichnet einen niedrigeren als normalen Albuminspiegel im Blut. Albumin ist ein wichtiges Protein, das im Blutplasma vorkommt und Funktionen wie den Transport von Substanzen und die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks erfüllt. Hypoalbuminämie kann auf Unterernährung, Lebererkrankungen oder Proteinverluste hinweisen. ist der medizinische Begriff für niedrige Albuminspiegel im Blut. AlbuminAlbumin ist das häufigste Protein im Blutplasma und hat wichtige Funktionen, wie den Transport von Substanzen im Blut und die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, der für die Verteilung der Körperflüssigkeiten entscheidend ist. ist ein wichtiges ProteinProteine sind große Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und eine wesentliche Rolle in fast allen biologischen Prozessen spielen. Sie sind notwendig für den Aufbau von Körpergewebe, die Funktion des Immunsystems und als Enzyme für metabolische Reaktionen., das im Körper vielfältige Funktionen hat, einschließlich des Transports von Molekülen und der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Blut.
Ursachen
- Proteinverlierende Nephropathie (Verlust von ProteinProteine sind große Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und eine wesentliche Rolle in fast allen biologischen Prozessen spielen. Sie sind notwendig für den Aufbau von Körpergewebe, die Funktion des Immunsystems und als Enzyme für metabolische Reaktionen. über die Nieren).
- Proteinverlierende Enteropathie (Verlust von ProteinProteine sind große Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und eine wesentliche Rolle in fast allen biologischen Prozessen spielen. Sie sind notwendig für den Aufbau von Körpergewebe, die Funktion des Immunsystems und als Enzyme für metabolische Reaktionen. über den Darm).
- Lebererkrankungen, die die Albuminsynthese beeinträchtigen.
- Mangelernährung oder schlechte AbsorptionAbsorption bezeichnet die Aufnahme von Substanzen durch lebende Zellen oder Gewebe. Im Kontext der Tiermedizin bezieht sie sich oft auf die Aufnahme von Nährstoffen, Medikamenten oder Toxinen aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf. von Nährstoffen.
- Chronische Entzündungen oder Infektionen.
Symptome
Diagnose
- Bluttests zur Messung des Albumin- und Gesamteiweißspiegels.
- Weitere Untersuchungen zur Ermittlung der zugrundeliegenden Ursache, einschließlich Nieren- und Leberfunktionsprüfungen sowie Untersuchungen des Verdauungstrakts.
Therapie
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache der HypoalbuminämieHypoalbuminämie bezeichnet einen niedrigeren als normalen Albuminspiegel im Blut. Albumin ist ein wichtiges Protein, das im Blutplasma vorkommt und Funktionen wie den Transport von Substanzen und die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks erfüllt. Hypoalbuminämie kann auf Unterernährung, Lebererkrankungen oder Proteinverluste hinweisen..
- Ernährungstherapie zur Unterstützung der Proteinzufuhr und -absorption.
- DiuretikaDiuretika sind Medikamente, die die Urinproduktion in den Nieren erhöhen, um den Körper von überschüssigem Salz und Wasser zu befreien. Sie werden häufig zur Behandlung von hohem Blutdruck, Herzinsuffizienz und bestimmten Arten von Ödemen eingesetzt. zur Behandlung von Ödemen, falls erforderlich.
- Allgemeine Maßnahmen zur Stärkung des Gesundheitszustands.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. verbessert werden.
Literatur
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Willard, Michael D.; Tvedten, Harold. Small Animal Clinical Diagnosis by Laboratory Methods. 5. Ausgabe, Saunders, 2012.
Center, Sharon A. Interpretation of Liver Enzymes. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2007.