Hypoalbuminämie (Niedriger Eiweißgehalt im Blut) bei Katzen

Inhalt

Hypoalbuminämie ist der medizinische Begriff für niedrige Albuminspiegel im Blut. Albumin ist ein wichtiges Protein, das im Körper vielfältige Funktionen hat, einschließlich des Transports von Molekülen und der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Blut.

Ursachen

  • Proteinverlierende Nephropathie (Verlust von Protein über die Nieren).
  • Proteinverlierende Enteropathie (Verlust von Protein über den Darm).
  • Lebererkrankungen, die die Albuminsynthese beeinträchtigen.
  • Mangelernährung oder schlechte Absorption von Nährstoffen.
  • Chronische Entzündungen oder Infektionen.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung des Albumin- und Gesamteiweißspiegels.
  • Weitere Untersuchungen zur Ermittlung der zugrundeliegenden Ursache, einschließlich Nieren- und Leberfunktionsprüfungen sowie Untersuchungen des Verdauungstrakts.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache der Hypoalbuminämie.
  • Ernährungstherapie zur Unterstützung der Proteinzufuhr und -absorption.
  • Diuretika zur Behandlung von Ödemen, falls erforderlich.
  • Allgemeine Maßnahmen zur Stärkung des Gesundheitszustands.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung kann die Prognose verbessert werden.

Literatur

Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Willard, Michael D.; Tvedten, Harold. Small Animal Clinical Diagnosis by Laboratory Methods. 5. Ausgabe, Saunders, 2012.
Center, Sharon A. Interpretation of Liver Enzymes. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2007.

Inhalt

Download/Drucken