Hepatozelluläres Adenom, Leberzelladenom (Lebertumor von den Leberzellen ausgehend) bei Katzen

Inhalt

Hepatozelluläre Adenome sind gutartige Tumoren der Leber, die von den Hepatozyten, den Leberzellen, ausgehen. Sie neigen dazu, langsam zu wachsen und verursachen oft keine Symptome.

Ursachen

  • Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber es kann genetische und umweltbedingte Faktoren geben.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Ultraschalluntersuchung und Computertomographie (CT) zur Beurteilung von Größe und Lage des Tumors.
  • Biopsie zur Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Bei kleinen, asymptomatischen Tumoren oft keine sofortige Behandlung erforderlich.
  • Bei großen Tumoren oder bei Symptomen kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein.
  • Regelmäßige Überwachung zur Kontrolle des Wachstums.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für hepatozelluläre Adenome ist generell gut, da sie gutartig sind. Die Notwendigkeit einer Behandlung hängt von der Größe des Tumors und dem Vorhandensein von Symptomen ab.

Literatur

Center, Sharon A. Diseases of the Liver. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Rothuizen, Jan. Lebererkrankungen bei Hund und Katze. Schlütersche, 2009.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Twedt, David C.; Center, Sharon A.; Tams, Todd R. Kirk’s Current Veterinary Therapy XIV. Saunders, 2008.

Inhalt

Download/Drucken