Perirenale Pseudozyste (Flüssigkeitsansammlung unter der Nierenkapsel) bei Katzen

Inhalt

Perirenale Pseudozysten sind Ansammlungen von Flüssigkeit, die sich zwischen der Nierenkapsel und dem Nierengewebe bilden. Sie können aufgrund verschiedener Ursachen entstehen und zu Druck auf die Niere führen.

Ursachen

  • Trauma oder Verletzung der Niere.
  • Verlegung der Harnwege.
  • Entzündliche Erkrankungen der Niere.
  • Manchmal ist die Ursache unbekannt.

Symptome

Diagnose

  • Ultraschalluntersuchung zur Daestellung der Zyste.
  • CT-Scan oder MRT für detaillierte Bilder.
  • Blut- und Urinuntersuchungen zur Beurteilung der Nierenfunktion.

Therapie

  • Bei kleinen, asymptomatischen Zysten eventuell keine Behandlung erforderlich.
  • Bei Beschwerden oder Beeinträchtigung der Nierenfunktion kann eine Entleerung der Zyste oder chirurgische Entfernung notwendig sein.
  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Größe der Zyste und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab. Bei erfolgreicher Behandlung der Ursache und Entleerung der Zyste ist die Prognose oft gut.

Literatur

Grauer, Gregory F. Small Animal Nephrology and Urology. In: Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Bartges, Joseph W. Nephrology and Urology of Small Animals. Wiley-Blackwell, 2011.
Polzin, David J. Chronic Kidney Disease. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Osborne, Carl A.; Lulich, Jody P. Management of Urolithiasis. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2009.

Inhalt

Download/Drucken