Sagopalmvergiftung (Vergiftung durch Fressen von Teilen einer Sagopalme) bei Katzen

Inhalt

Sagopalmen (Cycas revoluta) stammen aus Japan und sind beliebte Zimmerpflanzen. Sie enthalten das Glykosid Cycasin. Es ist für Hunde und Katzen extrem giftig.  Die höchste Konzentration des Giftes befindet sich in den Samen und den Wurzeln der Pflanze. Durch Fressen von Samen oder Knabbern an der Pflanze kann es zu tödlich verlaufenden Vergiftungen kommen.

Ursachen

Aufnahme von Pflanzenteilen der Sagopalme.

Symptome

Diagnose

Anamnese des Kontakts mit der Pflanze.
Klinische Symptome.
Bluttests zur Beurteilung der Leberfunktion und anderer Organschäden.

Therapie

Induzierung von Erbrechen und Gabe von Aktivkohle, wenn die Aufnahme kürzlich erfolgte.
Supportive Behandlungen wie intravenöse Flüssigkeiten.
In schweren Fällen kann eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose hängt von der Menge der aufgenommenen Pflanzenteile und der Schnelligkeit der Behandlung ab.
Bei schweren Vergiftungen kann es zu bleibenden Leberschäden oder sogar zum Tod kommen.

Literatur

Bischoff, Karyn; Rumbeiha, Wilson K. Pet Poisonings: Sago Palm Toxicosis. Veterinary Medicine, 2009.
Davidson, H.; Rollins, K.; Brock, K. E.; Grill, E.; Gielen, K. Sago Palm Toxicosis in Dogs and Cats. Journal of Veterinary Emergency and Critical Care, 2011.
Meerdink, G. L.; Kintner, L. Sago Palm Toxicosis in Dogs and Cats. Veterinary Medicine, 2006.
Ross, Linda. Sago Palm Poisonings in Dogs and Cats. Veterinary Medicine, 2010.
Ward, Ernest. Sago Palm Toxicity. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2013.

Inhalt

Download/Drucken