Hydronephrose (Flüssigkeitsansammlung in der Niere, Harnstau im Nierenbecken) bei Katzen

Inhalt

Hydronephrose ist die Erweiterung der Niere, die durch die Ansammlung von Harn infolge einer Blockade des Harnabflusses entsteht. Dies kann zu einer Schädigung des Nierengewebes führen.

Ursachen

  • Obstruktion des Harnleiters durch Steine, Tumoren oder angeborene Anomalien.
  • Verletzungen oder Erkrankungen, die zu einer Verengung der Harnwege führen.

Symptome

Diagnose

  • Ultraschalluntersuchung der Nieren.
  • Röntgenuntersuchungen oder CT-Scans zur Identifizierung von Blockaden.
  • Bluttests zur Beurteilung der Nierenfunktion.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache der Obstruktion.
  • In einigen Fällen chirurgische Eingriffe zur Beseitigung der Blockade.
  • Supportive Therapien zur Unterstützung der Nierenfunktion.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Ausmaß der Nierenschädigung ab. Frühe Intervention kann zu einer besseren Prognose führen.

Literatur

Bartges, Joseph W. Urolithiasis. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2012.
Grauer, Gregory F. Canine and Feline Nephrology and Urology. 2. Ausgabe, Saunders, 2010.
Polzin, David J. Chronic Kidney Disease. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Brown, Scott A. Renal Dysfunction in Small Animals. The Merck Veterinary Manual, 2018.
D’Anjou, Marc-André; Penninck, Dominique; Cornejo, Lina; Pibarot, Philippe. Ultrasonographic Diagnosis of Feline Hydronephrosis. Veterinary Radiology & Ultrasound, 2004.

Inhalt

Download/Drucken