Vakuoläre Hepatopathie (Lebererkrankung durch erhöhten Blutzuckerspiegel, Steroidbedingte Lebererkrankung) bei Katzen

Inhalt

Vakuoläre Hepatopathie ist eine Lebererkrankung, die durch eine Anhäufung von Fett oder anderen Substanzen in den Leberzellen charakterisiert ist. Sie kann durch langfristige Steroidtherapie oder endogene Steroidproduktion bei Erkrankungen wie dem Cushing-Syndrom verursacht werden.

Ursachen

Langfristige Anwendung von Steroiden (medikamentös).
Erhöhte Produktion von Cortisol durch die Nebennieren (z.B. Cushing-Syndrom).

Symptome

Diagnose

Bluttests, einschließlich Leberenzymtests.
Ultraschalluntersuchung der Leber.
In einigen Fällen Leberbiopsie zur genauen Diagnose.

Therapie

Anpassung oder Absetzen der Steroidtherapie, falls möglich.
Unterstützende Therapien zur Verbesserung der Leberfunktion.
Diätanpassung zur Unterstützung der Lebergesundheit.
Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose hängt von der Ursache und dem Ausmaß der Leberschädigung ab. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung ist eine Verbesserung möglich.

Literatur

Center, Sharon A. Diseases of the Liver. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Rothuizen, Jan; Bunch, Susan E.; Charles, James A. BSAVA Manual of Canine and Feline Gastroenterology. 2. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2005.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J. Canine and Feline Gastroenterology. Saunders, 2012.
Twedt, David C.; Center, Sharon A.; Meyer, Daryl J. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice – Liver Disease. Saunders, 2009.

Inhalt

Download/Drucken