Postpartale Metritis des Uterus (Bakterielle Infektion der Gebärmutter nach einer Geburt) bei Katzen
- Englisch: Postpartum Metritis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Metritis ist eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. der Gebärmutter, oft nach der Geburt oder einer Fehlgeburt. Sie kann zu schwerwiegenden systemischen Infektionen führen.
Ursachen
- Bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. während oder nach der Geburt.
- Zurückgebliebenes Gewebe in der Gebärmutter nach der Geburt oder Fehlgeburt.
Symptome
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- Bluttests zur Bestimmung des Ausmaßes der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen..
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. zur Beurteilung des Zustandes der Gebärmutter.
Therapie
- Antibiotika.
- Entfernung von infiziertem Gewebe, ggf. durch Operation (HysterektomieEine Hysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Gebärmutter entfernt wird. Dies kann bei Hunden und Katzen aus medizinischen Gründen wie Tumoren, schwere Infektionen oder im Rahmen einer Kastration durchgeführt werden.).
- Unterstützende Pflege.
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger Behandlung gut. Verzögerte Behandlung kann zu schweren Komplikationen führen.
Literatur
Johnston, Margaret V. et al. Veterinary Reproduction and Obstetrics. 10. Ausgabe, Elsevier, 2019.
Noakes, D. E. et al. Arthur’s Veterinary Reproduction and Obstetrics. 9. Ausgabe, Saunders Ltd., 2018.
Inhalt
Download/Drucken