Bewegungsunlust bei Hunden
Bewegungsunlust kann auf Unwohlsein, Schmerzen oder allgemeine Abgeschlagenheit hinweisen, die das Interesse an körperlicher Aktivität verringern. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Akute hämorrhagische Gastroenteritis (Akute blutige Magen-Darm-Entzündung)
- Anaplasmose (Parasitäre Infektionskrankheit durch Anaplasmen)
- Arthrose (Chronische Gelenkentzündung)
- Atlanto-Axiale Instabilität (Wirbelsäulenfehlbildung am 1. und 2. Halswirbel)
- Canines Herpesvirus, CHV (Virusinfektion Infektiöses Welpensterben)
- Discusprolaps (Bandscheibenvorfall)
- Ellenbogengelenkdysplasie, ED (Entwicklungsstörung des Ellenbogengelenkes)
- Endokardiose (Degenerative Veränderungen von Herzklappen)
- Erosive, immunvermittelte Polyarthritis bei Hunden (Gelenkknorpelschäden)
- Hüftgelenksdysplasie, HD (Fehlentwicklung des Hüftgelenks)
- Hypertrophe Osteopathie (Knochenwucherung)
- Juvenile Polyarteriitis (Blutgefäßentzündungen bei Jungtieren)
- Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (Hüftkopfnekrose)
- Osteochondrose und Osteochondrosis dissecans, OCD (Knochen- und Knorpelreifungsstörung und Isolierte Knorpelstücke im Gelenk, Gelenkmäuse)
- Shar-Pei Autoinflammatory Disease, SPAID (Familiäres Shar-Pei Fieber)
- Steatitis (Fettgewebsentzündung)
- Steroid-responsive Meningitis-Arteriitis, SRMA (Steril-eitrige Entzündung der Hirnhaut und der Blutgefäße der Hirnhaut)
Download/Drucken