Home » Krankheiten » Bei Hunden » Steatitis
Steatitis (Fettgewebsentzündung) bei Hunden
- Englisch: Steatitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Steatitis, auch als „Gelbes Fettkrankheit“ bekannt, ist eine seltene entzündliche Erkrankung des Fettgewebes, die durch eine Fehlernährung, insbesondere einen Mangel an Antioxidantien wie VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. E und ungesättigten Fettsäuren, ausgelöst wird. Sie führt zu schmerzhaften Schwellungen des Fettgewebes und kann bei Hunden aller Altersgruppen auftreten.
Ursachen
- Fütterung mit oxidiertem Fett oder Diäten, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, ohne ausreichende Antioxidantien
- Stoffwechselstörungen
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Druck auf bestimmte Körperteile
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Bluttests zur Bewertung der Entzündungsparameter und zum Ausschluss anderer Ursachen
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. des betroffenen Gewebes zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.
Therapie
- Umstellung der Ernährung auf eine ausgewogene Diät mit ausreichenden Antioxidantien
- SupplementierungSupplementierung ist die Zugabe von Nährstoffen, Vitaminen oder anderen Substanzen zur normalen Ernährung, um Mängel auszugleichen oder die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen. Bei Hunden und Katzen kann die Supplementierung je nach Gesundheitszustand und Ernährungsbedarf variieren. von VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. E und essentiellen Fettsäuren
- Entzündungshemmende Medikamente zur Schmerzlinderung
- In schweren Fällen chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger Erkennung und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut. Unbehandelt kann die Erkrankung zu erheblichen Schmerzen und Beeinträchtigungen führen.
Inhalt
Download/Drucken