Ellenbogengelenkdysplasie, ED (Entwicklungsstörung des Ellenbogengelenkes) bei Hunden
- Englisch: Elbow Dysplasia
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Die Ellenbogengelenkdysplasie ist eine Erkrankung, die durch Wachstumsstörungen der Knochen im Ellenbogengelenk gekennzeichnet ist. Sie führt zu Schmerzen, Lahmheit und langfristig zu arthritischen Veränderungen im Gelenk. ED ist eine multifaktorielle Erkrankung, die vor allem bei mittelgroßen bis großen Hundrassen auftritt.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
- Schnelles Wachstum und unzureichende Ernährung
- Mechanische Belastungen und TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Gelenkstrukturen
- CT oder MRT für detaillierte Darstellungen bei unklaren Fällen
- ArthroskopieArthroskopie ist ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, das die Untersuchung und manchmal Behandlung von Schäden innerhalb eines Gelenks ermöglicht. Ein Arthroskop, ein dünnes, beleuchtetes Rohr, wird durch einen kleinen Schnitt in das Gelenk eingeführt. zur direkten Inspektion des Gelenkinnenraums
Therapie
- Gewichtsmanagement und Anpassung der körperlichen Aktivität
- Schmerzmanagement mit entzündungshemmenden Medikamenten
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und gegebenenfalls Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit
- In schweren Fällen chirurgische Interventionen zur Korrektur der anatomischen Abweichungen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der DysplasieDysplasie ist eine abnormale Entwicklung oder Wachstum von Zellen, Geweben oder Organen. Es kann sich um eine Vorstufe von Krebs handeln, muss aber nicht zwangsläufig zu einer Krebserkrankung führen. Dysplasie kann in verschiedenen Körperteilen auftreten, darunter die Zervix und die Hüfte., dem Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und der Einleitung der Behandlung ab. Frühzeitig behandelte Hunde können eine gute Lebensqualität haben, während fortgeschrittene Fälle zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen führen können.
Inhalt
Download/Drucken