Ellenbogengelenkdysplasie, ED (Entwicklungsstörung des Ellenbogengelenkes) bei Hunden

Inhalt

Die Ellenbogengelenkdysplasie ist eine Erkrankung, die durch Wachstumsstörungen der Knochen im Ellenbogengelenk gekennzeichnet ist. Sie führt zu Schmerzen, Lahmheit und langfristig zu arthritischen Veränderungen im Gelenk. ED ist eine multifaktorielle Erkrankung, die vor allem bei mittelgroßen bis großen Hundrassen auftritt.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition
  • Schnelles Wachstum und unzureichende Ernährung
  • Mechanische Belastungen und Traumata

Symptome

Diagnose

  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Gelenkstrukturen
  • CT oder MRT für detaillierte Darstellungen bei unklaren Fällen
  • Arthroskopie zur direkten Inspektion des Gelenkinnenraums

Therapie

  • Gewichtsmanagement und Anpassung der körperlichen Aktivität
  • Schmerzmanagement mit entzündungshemmenden Medikamenten
  • Physiotherapie und gegebenenfalls Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit
  • In schweren Fällen chirurgische Interventionen zur Korrektur der anatomischen Abweichungen

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Dysplasie, dem Zeitpunkt der Diagnose und der Einleitung der Behandlung ab. Frühzeitig behandelte Hunde können eine gute Lebensqualität haben, während fortgeschrittene Fälle zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen führen können.

Inhalt

Download/Drucken