Juvenile Polyarteriitis (Blutgefäßentzündungen bei Jungtieren) bei Hunden
- Synonyme: Beagle Pain Syndrome
- Englisch: Juvenile Polyarteritis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Juvenile Polyarteriitis (Beagle Pain Syndrome), ist eine seltene Erkrankung, die vorwiegend junge Hunde betrifft. Kennzeichnend ist eine nicht durch Viren oder BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. hervorgerufene Hirnhautentzündung, sondern die Folge einer Autoimmunerkrankung. Das ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. greift die Hirn- und Rückemmarkshäute an. Die entstehende Entzündung betrifft auch die regionalen Arterien. Diese Erkrankung wird auch bezeichnet als:
- Steril-eitrige Meningitis-Arteriitis
- Steroid Responsive Meningitis-Arteriitis (SRMA)
- Canine Juvenile Polyarteriitis Syndrome
- Polyarteriitis
- Nekrotisierende VaskulitisVaskulitis ist die Entzündung der Blutgefäße, die zu Veränderungen in den Wänden der Gefäße führt, einschließlich Verdickung, Schwächung, Verengung und manchmal Bildung von Aneurysmen oder Blutgerinnseln.
Ursachen
- Die genaue Ursache ist unbekannt, aber eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. wird vermutet.
- Es wird angenommen, dass autoimmune Prozesse eine Rolle spielen.
Symptome
- Nackenbereich schmerzhaft
- Muskelverspannung im Nacken (Nackensteifigkeit)
- Kopf gesenkt
- Gang steif
- Fieber
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Bewegungsunlust
- Aufgekrümmter Rücken
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Aufgekrümmter Rücken
- Bewegungsunlust
- Fieber
- Gang steif
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Kopf gesenkt
- Krämpfe
- Muskelverspannung im Nacken (Nackensteifigkeit)
- Nackenbereich schmerzhaft
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Bluttests zur Entdeckung von Entzündungszeichen
- Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. zur Beurteilung von Organschäden
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. und histopathologische Untersuchung zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.
Therapie
- Immunsuppressive TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., typischerweise mit Kortikosteroiden
- Schmerzmanagement mit NSAIDs oder anderen Schmerzmitteln
- Bei Bedarf unterstützende TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Behandlung von Organschäden
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. kann variieren und hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung können die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. verbessern.