Maulgeruch unangenehm (Foeter ex ore) bei Hunden
Ein unangenehmer Maulgeruch kann auf Mundgesundheitsprobleme wie Zahnprobleme, Infektionen oder Magen-Darm-Probleme hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Speicheldrüse (Speicheldrüsenkrebs)
- Chondrosarkom der Nase (Nasenkrebs)
- Chronisch ulzerative paradentale Stomatitis (Chronisch-geschwürige Zahnfleischentzündung)
- Chronische Niereninsuffizienz (Chronische Nierenfunktionsschwäche)
- Epulis (Zahnfleischwucherungen)
- Fibrosarkom der Nase (Nasenkrebs vom Bindegewebe ausgehend)
- Gingiva-Plattenepithelkarzinom (Mundkrebs von der Schleimhaut des Zahnfleisches ausgehend)
- Gingivafibrosarkom der Maulhöhle (Mundkrebs vom Bindegewebe des Zahnfleisches ausgehend)
- Gingivitis (Entzündung des Zahnfleisches)
- Karies (Zahnfäule)
- Nasales Adenokarzinom (Nasenkrebs bei Hunden)
- Nichtkanzeröse, dysplastische und kanzeröse Wucherungen im Maul (Wucherungen im Maul)
- Parodontitis (Erkrankung des Zahnfleisches)
- Periapikaler Abszess (Zahnwurzelabszess)
- Perirenale Pseudozyste (Flüssigkeitsansammlung in der Nierenkapsel)
- Plattenepithelkarzinom der Nasenhöhlen (Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs von Haut- oder Schleimhautzellen ausgehend)
- Plattenepithelkarzinom der Tonsillen (Krebs der Mandeln, Mandelkrebs)
- Plattenepithelkarzinom der Zunge (Zungenkrebs)
- Polyzystische Nierenerkrankung PKD (Zystenbildung in der Niere)
Download/Drucken