Periapikaler Abszess (Zahnwurzelabszess) bei Hunden
- Englisch: Periapical Abscess
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Ein Zahnwurzelabszess, auch periapikaler Abszess genannt, ist eine eitrige Entzündung, die sich an der Spitze der Zahnwurzel bildet. Diese Erkrankung wird meist durch eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. verursacht, die durch Karies, Zahnbruch oder Zahnfleischerkrankungen in das Innere des Zahns eindringt. Ein Abszess kann starke Schmerzen verursachen und ohne Behandlung zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.
Ursachen
- Bakterielle Infektionen, die durch Karies, TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. oder Zahnfleischerkrankungen in den Zahn eindringen.
- Tiefgehende Zahnsteinbildung, die das Zahnfleisch zurückdrängt und BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. den Zugang zur Zahnwurzel ermöglicht.
Symptome
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung durch einen Tierarzt, einschließlich Überprüfung der Maulhöhle und PalpationPalpation ist eine Untersuchungsmethode, bei der durch Abtasten mit den Händen die Beschaffenheit von Körpergeweben beurteilt wird. Sie wird verwendet, um Schwellungen, Schmerzen oder andere Anomalien zu identifizieren. des betroffenen Bereichs.
- Röntgenaufnahmen des Mauls zur Bestimmung des Ausmaßes der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. und zur Identifizierung des betroffenen Zahns.
Therapie
- Antibiotische Behandlung zur Bekämpfung der bakteriellen InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen..
- Schmerzmanagement mit geeigneten Schmerzmitteln.
- Chirurgische Eröffnung und DrainageDrainage bezeichnet das Ableiten von Flüssigkeit aus Körperhöhlen, Wunden oder entzündeten Bereichen, oft mittels eines Röhrchens oder einer anderen Vorrichtung. Sie wird eingesetzt, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern. des Abszesses, um den Eiter zu entfernen.
- In vielen Fällen ist eine Zahnextraktion des betroffenen Zahns notwendig, um die Infektionsquelle zu beseitigen.
- Regelmäßige Nachkontrollen zur Überwachung der Heilung.
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für eine vollständige Erholung gut.
- Unbehandelt kann die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. sich ausbreiten und zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen.
Inhalt
Download/Drucken