Parodontitis (Erkrankung des Zahnfleisches) bei Hunden

Inhalt

Die Parodontitis oder auch Parodontose genannt, ist eine fortschreitende Erkrankung des Zahnhalteapparates, die zu Zahnfleischrückgang, Lockerung der Zähne und letztendlich zum Zahnverlust führen kann. Sie entsteht durch die Vertiefung der Zahnfleischtaschen und den Abbau des umgebenden Gewebes und Knochens, oft als Folge einer unbehandelten Gingivitis und anhaltender Plaque-Ansammlung.

Ursachen

  • Langfristige Plaque-Ansammlung und Zahnsteinbildung
  • Schlechte Mundhygiene
  • Genetische Prädisposition
  • Rauchen und Ernährungsgewohnheiten

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung des Mundraums
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Knochenabbaus
  • Tiefenmessung der Zahnfleischtaschen mit einem Parodontalsonden

Therapie

  • Professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von Plaque und Zahnstein
  • Chirurgische Eingriffe zur Wiederherstellung des Zahnfleisches und zur Reduzierung der Taschentiefen
  • Antibiotikatherapie bei Vorliegen einer bakteriellen Infektion
  • Anleitung zur verbesserten Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung kann eine weitere Progression der Parodontose verhindert werden. Fortgeschrittene Fälle können jedoch zu dauerhaftem Zahnverlust führen.

Inhalt

Download/Drucken