Karies (Zahnfäule) bei Hunden

Inhalt

Karies ist bei Hunden relativ selten im Vergleich zu Menschen, da die Zusammensetzung ihres Speichels und die Form ihrer Zähne weniger anfällig für diese Art von Zahnproblemen sind. Wenn Karies auftritt, ist es ein Zustand, bei dem die Zahnsubstanz durch die Einwirkung von Säuren, die von Bakterien im Zahnbelag produziert werden, demineralisiert und zerstört wird. Dies kann zu Schmerzen, Infektionen und Zahnverlust führen.

Ursachen

  • Mangelnde Mundhygiene und unzureichende Zahnreinigung.
  • Ernährung mit hohem Zucker- oder Kohlenhydratgehalt.
  • Genetische Prädisposition für schlechte Zahngesundheit.

Symptome

Diagnose

  • Visuelle Inspektion und Palpation durch einen Tierarzt.
  • Dentalröntgen kann erforderlich sein, um das Ausmaß der Karies und den Zustand des umliegenden Zahnfleisches und Knochens zu beurteilen.

Therapie

  • Professionelle Zahnreinigung durch den Tierarzt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen.
  • Füllungen oder Kronen können in einigen Fällen erforderlich sein, um die Struktur des betroffenen Zahnes wiederherzustellen.
  • Extraktion des Zahnes, wenn er zu stark beschädigt ist.
  • Verbesserung der Mundhygiene durch regelmäßiges Zähneputzen und möglicherweise die Verwendung spezieller Diäten oder Kauartikel zur Reduzierung von Plaque.

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist die Prognose für die Wiederherstellung der Zahngesundheit gut.
  • Regelmäßige zahnärztliche Vorsorge ist entscheidend, um zukünftige Karies und andere Zahnprobleme zu vermeiden.

Inhalt

Download/Drucken