Fibrosarkom der Nase (Nasenkrebs vom Bindegewebe ausgehend) bei Hunden

Inhalt

Das Fibrosarkom ist ein bösartiger Tumor, der vom faserigen Bindegewebe der Nase ausgeht. Es ist ein relativ seltener Typ von Nasenkrebs bei Hunden, der aggressive Wachstumseigenschaften aufweisen kann.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition: Einige Hunderassen können anfälliger für die Entwicklung von Fibrosarkomen sein.
  • Umweltfaktoren: Langfristige Exposition gegenüber bestimmten Umweltreizen oder Karzinogenen könnte das Risiko erhöhen.
  • Chronische Entzündung: Lang anhaltende Entzündungsprozesse in der Nase können zur Entstehung von Fibrosarkomen beitragen.

Symptome

Diagnose

  • Bildgebende Verfahren: Röntgen, CT- oder MRI-Scans zur Bestimmung der Ausdehnung und Lokalisierung des Tumors.
  • Biopsie: Eine Gewebeprobe wird entnommen und histopathologisch untersucht, um die Diagnose zu bestätigen.

Therapie

  • Chirurgie: Die operative Entfernung des Tumors ist die bevorzugte Behandlungsmethode, kann jedoch aufgrund der Lokalisation schwierig sein.
  • Strahlentherapie: Wird oft als adjuvante Behandlung nach der Operation oder als primäre Behandlungsoption bei nicht operablen Tumoren eingesetzt.
  • Chemotherapie: Kann in einigen Fällen zusätzlich zur chirurgischen Entfernung oder Strahlentherapie angewendet werden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Größe, Lage und dem Stadium des Tumors bei der Diagnose ab.
  • Früh erkannte und behandelte Fibrosarkome haben eine bessere Prognose, obwohl die Möglichkeit eines Wiederauftretens besteht.

Inhalt

Download/Drucken