Gleichgewichtsstörungen bei Hunden
Beeinträchtigung der Fähigkeit, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, was zu unsicherem Gang oder Stürzen führen kann. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Anaplasmose (Parasitäre Infektionskrankheit durch Anaplasmen)
- Canine Monozytäre Ehrlichiose (Bakterielle Infektionskrankheit Ehrlichiose)
- Cholesteatom (Ohrzysten, Chronische Entzündung im Mittelohr)
- Kongenitales Vestibularsyndrom (Angeborene Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
- mdr1-Gen-Defekt (Ivermectin-Empfindlichkeit)
- Mikrosporidiose, Enzephalitozoonose (Parasitäre Infektion mit Mikrosporidien)
- Mucopolysaccharidosen (Lysosomale Speicherkrankheit)
- Otitis interna (Innenohrentzündung)
- Otitis media (Mittelohrentzündung)
- Trommelfelltrauma, Trommelfellperforation (Trommelfellverletzung des Ohres)
- Vestibulärsyndrom (Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
Download/Drucken