Otitis interna (Innenohrentzündung) bei Hunden
- Englisch: Otitis Interna
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Otitis interna bezieht sich auf eine Entzündung des Innenohrs, die oft aus einer unbehandelten externen oder mittleren Ohrinfektion resultiert. Sie kann zu Gleichgewichtsstörungen, Schwerhörigkeit oder Taubheit und in schweren Fällen zu neurologischen Symptomen führen.
Ursachen
- Ausbreitung einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. aus dem äußeren oder mittleren Ohr
- Direkte InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. durch bakterielle oder virale Pathogene
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Fremdkörper
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schnelle, horizontale Augenbewegungen (Nystagmus)
- Kopfschiefhaltung
- Schmerzen
- Schwerhörigkeit
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Gangunsicherheit
- Gleichgewichtsstörungen
- Hörverlust
- Kopfschiefhaltung
- Erbrechen
- Pupillen erweitert
- Schmerzen
- Schnelle, horizontale Augenbewegungen (Nystagmus)
- Schwerhörigkeit
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT zur Bewertung des Innenohrs
- Audiometrie zur Beurteilung des Hörvermögens
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. basierend auf Kultur und Empfindlichkeitstests
- Entzündungshemmende Medikamente zur Reduzierung der Symptome
- Chirurgische Eingriffe in schweren Fällen zur Entfernung von Fremdkörpern oder zur Korrektur anatomischer Abnormalitäten
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Ausmaß der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. und der Reaktion auf die Behandlung ab. Frühzeitige Intervention verbessert die Aussichten signifikant.
Inhalt
Download/Drucken