Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation) bei Hunden
Das Aufstoßen von Gas („Rülpsen“) ist die Folge des Abschluckens von Luft und ist nicht pathologischPathologisch bezieht sich auf alles, was mit Krankheiten oder deren Prozessen verbunden ist. Pathologische Veränderungen sind solche, die von der normalen Struktur oder Funktion abweichen und auf eine Erkrankung hinweisen.. Aufstoßen von unverdautem Futter, kann auf Erkrankungen der Speiseröhre, Schluckprobleme oder Magenprobleme hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Chemodektom, Paragangliom der A. carotis (Tumor in der Halsschlagader)
- Dysautonomie des vegetativen Nervensystems (Schädigung des die Organe versorgenden, vegetativen Nervensystems, Key-Gaskell-Syndrom)
- Endokrine Myopathien (Nicht-entzündliche Muskelschmerzen bei hormonallen Erkrankungen)
- Gastroösophageale Invagination (Einstülpung des Magens in die Speiseröhre)
- Hiatushernie (Verlagerung des Magens oder Magenanteilen in den Brustkorb)
- Metabolische Myopathie (Stoffwechselbedingte Muskelerkrankung)
- Myotonia congenita (Nicht entzündliche erbliche Muskelerkrankung)
- Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut)
- Ösophagusdivertikel (Aussackung an der Speiseröhre)
- Persistierender rechter Aortenbogen (Einschnürung der Speiseröhre durch Blutgefäßmissbildung)
- Polymyositis und Dermatomyositis (Generalisierte entzündliche Haut- und Muskelerkrankung)
- Pythiosis (Wasserpilzinfektion)
- Saurer Reflux (Saurer Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, Aufstoßen)
- Thymom (Tumor der Thymusdrüse)
Download/Drucken