Persistierender rechter Aortenbogen (Einschnürung der Speiseröhre durch Blutgefäßmissbildung) bei Hunden
- Englisch: Persistent Right Aortic Arch (PRAA)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Ein persistierender rechter AortenbogenDer Aortenbogen ist der gebogene Teil der Hauptschlagader (Aorta), der vom Herzen wegführt und sich in verschiedene große Arterien verzweigt, die sauerstoffreiches Blut in den Körper transportieren. Er spielt eine zentrale Rolle im Kreislaufsystem. ist eine angeborene vaskuläre AnomalieEine Anomalie ist eine Abweichung von dem, was als normal oder erwartet gilt. In der Medizin bezieht sie sich oft auf ungewöhnliche physikalische oder genetische Merkmale, die bei Geburt vorhanden sein können oder sich entwickeln., bei der der rechte AortenbogenDer Aortenbogen ist der gebogene Teil der Hauptschlagader (Aorta), der vom Herzen wegführt und sich in verschiedene große Arterien verzweigt, die sauerstoffreiches Blut in den Körper transportieren. Er spielt eine zentrale Rolle im Kreislaufsystem., statt des linken, erhalten bleibt und um die Speiseröhre und die Luftröhre herumführt. Dies kann zu einer Einschnürung der Speiseröhre führen, was die PassagePassage bezieht sich auf den Durchgang oder Transport von Substanzen durch den Körper oder innerhalb von Körperhöhlen und -kanälen, wie dem Verdauungstrakt oder den Atemwegen. von Nahrung erschwert und zu Erbrechen, Wachstumsstörungen und Aspirationspneumonie führen kann.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen., als Entwicklungsanomalie während der Embryonalphase
Symptome
- Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Hunger
- Gewichtsverlust
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Allgemeinbefinden gestört
- Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation)
- Gewichtsverlust
- Hunger
- Husten
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Abmagerung (Kachexie)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
Diagnose
- Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel zur Darstellung der Speiseröhreneinschnürung
- Echokardiographie zur Bestätigung der AnomalieEine Anomalie ist eine Abweichung von dem, was als normal oder erwartet gilt. In der Medizin bezieht sie sich oft auf ungewöhnliche physikalische oder genetische Merkmale, die bei Geburt vorhanden sein können oder sich entwickeln. und Ausschluss anderer Herzfehler
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. zur direkten Beurteilung der Speiseröhre
Therapie
- Chirurgische Korrektur zur Befreiung der Speiseröhre von der Einschnürung
- Unterstützende Behandlung zum Management von Aspirationspneumonie und Ernährungsunterstützung bis zur Erholung nach der Operation
Prognose und Nachsorge
- Mit erfolgreicher chirurgischer Korrektur ist die Langzeitprognose in der Regel gut. Unbehandelt kann die Erkrankung zu chronischer Malnutrition, wiederholter Aspirationspneumonie und Lebensqualitätsminderung führen.