Kotabsatzbeschwerden bei Hunden
Kotabsatzbeschwerden können auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen. Dazu zählen Dickdarmentzündungen und -verstopfungen, Passagehindernisse im Enddarmbereich (Enddarmpolypen und StrikturenStrikturen sind pathologische Verengungen von Röhren oder Kanälen im Körper, die den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder anderen Substanzen behindern. Bei Hunden und Katzen können Strikturen in der Harnröhre, Speiseröhre oder in den Gallengängen auftreten und eine medizinische Behandlung erfordern., Dammbruch, Enddarmvorfall), schmerzhafte Prozesse im Analbereich (Analdrüsenentzündung und -krebs, Prostataentzündung) und nervale Funktionsstörungen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Analdrüsen (Analdrüsenkrebs)
- Analstenose (Verengung am Anus und Enddarm)
- Colitis (Dickdarmentzündung)
- Dysautonomie des vegetativen Nervensystems (Schädigung des die Organe versorgenden, vegetativen Nervensystems, Key-Gaskell-Syndrom)
- Megakolon (Verstopfung, Kotstau im Dickdarm)
- Perinealhernie (Dammbruch)
- Prostatazysten (Zysten in der Vorsteherdrüse)
- Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)
- Rekto-anale Polypen (Enddarmpolypen)
- Rektumprolaps (Enddarmvorfall)
Download/Drucken