Körpertemperatur erniedrigt (Hypothermie) bei Hunden
Eine erniedrigte Körpertemperatur (Hypothermie) kann auf Unterkühlung, Stoffwechselprobleme oder Schock hinweisen. Eine sofortige tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Asphyxie (Beinahe Ertrinken)
- Canines Herpesvirus, CHV (Virusinfektion Infektiöses Welpensterben)
- Cardiac arrest (Herzstillstand)
- Chronische Nephritis (Chronische Nierenentzündung)
- Colibacillose (Bakterielle Infektionskrankheit durch E. coli)
- Frühgeburt (Vorzeitige Wehen)
- Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse)
- Methämoglobinämie (Erhöhter Gehalt an Methämoglobin im Blut)
- Mikrosporidiose, Enzephalitozoonose (Parasitäre Infektion mit Mikrosporidien)
- Morbus Addison, Hypoadrenokortizismus (Nebennierenrindeninsuffizienz, Unterfunktion der Nebennierenrinde)
- Nichtkanzeröse, dysplastische und kanzeröse Wucherungen im Maul (Wucherungen im Maul)
- Plattenepithelkarzinom der Tonsillen (Krebs der Mandeln, Mandelkrebs)
- Septischer Schock (Schock durch bakterielle Infektion)
- Tyzzer-Krankheit (Bakterielle Infektion durch das Bakterium Clostridium piliforme)
- Urämie (Anreicherung harnpflichtiger Stoffe im Blut)
Download/Drucken