Harnabsatz sehr stark reduziert (Anurie) bei Hunden
Das Fehlen oder die stark reduzierte Menge an Harn kann auf schwere Nierenerkrankungen oder Harnwegsprobleme hinweisen. Eine sofortige tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Prostata (Krebs der Vorsteherdrüse)
- Blasenatonie (Blasenlähmung)
- Chronische Niereninsuffizienz (Chronische Nierenfunktionsschwäche)
- Dehydratation (Austrocknung)
- Mykose der Harnwege (Pilzinfektion der unteren Harnwege durch verschieden Pilzarten)
- Rhabdomyosarkom der Harnblase (Harnblasenkrebs)
- Urolithiasis (Harnwegsteine, Steine in Niere, Harnleiter, Blase oder Harnröhre)
Download/Drucken