Home » Symptome » Bei Hunden » Erblinden
Erblinden bei Hunden
Erblindung tritt auf, wenn ein Tier seine Sehkraft verliert. Dies kann durch Augenerkrankungen, altersbedingte Veränderungen oder traumatische Verletzungen verursacht werden. Die Erblindung kann plötzlich auftreten oder sich allmählich entwickeln. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Ablatio retinae (Netzhautablösung am Auge)
- Angeborene Keratokonjunktivitis sicca, KCS (Trockenes Auge)
- Apoplex (Schlaganfall)
- Arterielle Hypertonie (Systemischer Bluthochdruck)
- Chorioretinitis (Netz- und Aderhautentzündung des Auges)
- Meningoencephalomyelitis (Entzündung der Hirnhäute, des Gehirns und des Rückenmarks)
- Nekrotisierende Meningoenzephalitis des Mopses (Hirn- und Hirnhautentzündung beim Mops)
- Zirrhose und Fibrose der Leber (Bindegewebige Degeneration der Leber)
Download/Drucken