Chorioretinitis (Netz- und Aderhautentzündung des Auges) bei Hunden
- Englisch: Chorioretinitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Chorioretinitis ist eine Entzündung der Chorioidea (AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich.) und der Retina (NetzhautDie Netzhaut (Retina) ist die lichtempfindliche Schicht am hinteren Teil des Auges, die visuelle Informationen aufnimmt und über den Sehnerv an das Gehirn weiterleitet. Erkrankungen der Netzhaut können zu Sehverlust bei Hunden und Katzen führen.) des Auges. Diese Erkrankung kann zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit führen und erfordert eine umgehende tierärztliche Behandlung, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Ursachen
- Infektionen durch BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen., Viren, Pilze oder Parasiten
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
- Systemische Erkrankungen, die auch das Auge betreffen können
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen des Auges
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- FundoskopieDie Fundoskopie, auch Augenhintergrunduntersuchung genannt, ist eine Methode zur Untersuchung des Fundus (des hinteren Teils des Auges), einschließlich der Netzhaut, der Aderhaut, der Blutgefäße und des Sehnervenkopfes. Sie wird durchgeführt, um Augenerkrankungen sowie systemische Krankheiten, die sich im Auge manifestieren können, zu diagnostizieren. zur direkten Untersuchung der Retina und der AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich.
- Bluttests zur Identifizierung von systemischen Infektionen oder Entzündungszeichen
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder optische Kohärenztomographie (OCT) zur Beurteilung der Struktur des Auges
Therapie
- Antibiotika, antivirale oder antimykotische Medikamente zur Behandlung der zugrunde liegenden InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen.
- Entzündungshemmende Medikamente wie KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. zur Reduzierung der Entzündung
- Immunsuppressiva bei autoimmunen Ursachen
- Unterstützende Behandlungen wie Augentropfen zur Linderung von Symptomen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache der Entzündung und dem Zeitpunkt des Behandlungsbeginns ab.
- Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung können viele Hunde eine gute Sehfunktion bewahren, obwohl in einigen Fällen bleibende Schäden möglich sind.
Inhalt
Download/Drucken